Birger P. Priddat
1,5 Meter beträgt das Universalmaß der sozialen Distanzierung in Deutschland. Neben Mundschutz, Händewaschen und Begrüßungsabstinenz sind die 1,5 Meter die Sicherungstechnologie gegen Virus-Ansteckung. Das neue Metermaß gilt in Supermärkten, in Gaststätten, selbst auf dem Rasen des Düsseldorfer Rheinufers. Vor allem sind sie Teil der Hygienemaßnahmen in Büros und Fabriken, was wir meisten erst darüber erfahren, wenn in Fleischverarbeitungsfabriken schubweise Neuinfektionen stattfinden: die Menschen haben viel zu nahe nebeneinander gearbeitet.
Das neue soziale Distanzmaß – weil uns dergleichen so unbekannt ist, nennen wir es sicherheitshalber fremdwörtlich social distance – ändert die Topologie Deutschlands. Die Orte werden neu verteilt, neu gewichtet. Vor allem die Öffentlichkeit wird neu durchmessen, aber auch, verdeckter, alle Verwaltungen, Schulen, Unternehmen, Kitas, Bibliotheken, Universitäten, Restaurants, die Strände etc. Nur in den Grenzzonen zur Öffentlichkeit, in den Läden und Einkaufspassagen, bleibt es sichtbar.
Wenn die Gesellschaft aber neu vermessen wird: wo nicht? Was bleibt unvermessen? Das Private, die Familien. Wo die Intimität groß ist, setzt die Regel aus. Verzichtet man hier auf ein Risikobewusstsein, weil man sich kennt, weil man deswegen meint Infektionen ausschließen zu können? Weil zuhause der Fremdkontakt minimiert wird? Was aber mit denen aus der Familie, die sich außen anstecken?
Natürlich gibt es einen wesentlichen Grund: in den Wohnungen, die Familien gewöhnlich bewohnen, gibt es nicht genügend Platz für die Abgrenzung der 1,5 Meter Regel. Und – was in der Öffentlichkeit an sozialer Distanzierung einsehbar erscheint, würde in der familialen Nähe für absurd gelten. Man ist sich einfach nahe, kann da nichts ausschließen. Die Enge der Wohnungen zwingt zur Logik der Nichtanwendung der Regel. Epidemiologisch betrachtet macht das Sinn, da dann, wenn eine Familie durch eines ihrer Mitglieder angesteckt ist, der Herd klein bleibt und bei Quarantäne sich das Virus nicht verbreitet. Das erklärt auch, weshalb die Regel nicht für home working gilt.
Die 1,5 Meter machen zudem das Einkaufen lustlos, verderben die Atmosphären in Restaurants, Gaststätten und Kneipen, wenn sie – je nach Lockdown-Regeln – geöffnet haben. Sie verdünnen die Schulklassen, die mit dem 1,5 Meter-Maß nur noch die Hälfte der Kinder in einen Klassenraum zulassen (die Schule müssen Räume anmieten, um genügend Raumkapazität zu haben. Oder Container aufstellen.). Allein die Fluggesellschaften verzichten drauf, ihre Passagiere in 1,5 Meter Abstand zu setzen; die Flüge würden sich mit solchermaßen reduzierten Zahlen nicht rentieren. Das Argument könnten auch alles Gastwirte bringen; aber das Ordnungsamt hört nicht darauf. Bei den Fliegern hat sich das Problem erledigt, durch massenweisen Ausfall von Flügen.
An der 1,5 Meter-Regel können wir erstmals ermessen, wie unsere Gesellschaft funktioniert: eng und geballt. Wir sind gewisse Dichten gewöhnt. Mit den 1,5 Metern bringen wir die Menschen auf Distanzen, die sie nicht mehr als sozial erleben – obwohl gesundheitstaktisch betrachtet die 1,5 Meter extrem sozial sind, nämlich das gegenseitige Anstecken verhindernd: was ist in einer Pandemie sozialer?
Der Anthropologe Edward T. Hall hatte 4 Distanzzonen festgestellt: 1. intim, bis 45 cm; 2. persönlich, bis zu 120 cm; 3. sozial, bis zu 3,5 Meter, und 4. öffentlich, bis zu 7 Meter und darüber hinaus.1 Die 1,5 Meter würden in Halls Konzeption eindeutig sozial sein. ‚Sozial‘ bedeutet, dass wir in einem Abstand bis zu 3,5 Meter noch in Beziehung miteinander stehen, noch miteinander reden können, uns aber nicht ’auf die Pelle‘ rücken. Das hilft uns zu erklären, weshalb viele Deutsche sich relativ komplikationslos auf diese 1,5 Meter-Maß eingelassen haben. Man muss sich nicht legitimieren, wenn man in Ruhe gelassen werden will. Sind die 1,5 Meter womöglich ein Abstandmaß, das wir unbewusst immer schon wollten?
An die neue Regel in der Öffentlichkeit haben sich die Leute schnell gewöhnt, aber in den geordneten Stätten von Gesellschaft und Wirtschaft sieht es anders aus. Die 1,5 Meter bringen jede Organisation durcheinander. Was man im Büro noch durch home working bzw. remote ausdünnen kann, lässt sich in Fabriken nicht bewerkstelligen (außer in der in Erprobung befindlichen KI-factory, wo die Arbeiter remote, von zuhause z.B., die Automaten beobachten und steuern, wenn überhaupt noch nötig. ((Forschungen von Prof. Sami Haddadin, TUM München.)) Man schickt einen Großteil der Belegschaft in remote und verteilt den Rest mit Abstand auf die geleerten Räume.
Die 1,5 Meter Regel stört die gewöhnlichen Organisationsmuster und – abläufe. Für eine Transformation der vollständigen Belegschaft in 1,5-Meter-Distanzen sind schlicht die Räume zu klein. Zumieten kommt kaum in Frage, weil die Mieten sowieso hoch und Räume knapp sind. Also remote. Bei Fabriken drängt sich eine Automatisierung im Industrie4.0-Modus geradezu auf.
Für die Unternehmen, aber auch die Verwaltungsorganisationen, ist es ein schwerer Eingriff, auf den niemand vorbereitet sein konnte. Es ist so, als ob die Arbeitsschutzregeln die Firma bestimmen, und nicht die arbeitsteilige Organisation nach Produktivitätsmaßstäben. Die Fläche, die man braucht, um die 1,5 Meter-Regel durchzusetzen, hatte niemand bei den Investitionen eingeplant, noch sind sie schnell zu beschaffen. Vor allem, wenn man zusätzliche Fläche anmieten wollte, ist sie nicht am selben Ort zu haben. Die Firma wird sich räumlich weiter aufteilen, über die Stadt verstreuen müssen. Deshalb ist home working die logische Konsequenz: wenn schon weitere Aufteilung, dann konsequent als Verteilung der Arbeit auf die Wohnungen der Mitarbeiter.
Gehen wir ins Mittelalter zurück, wo Handwerker und Händler ihre Betriebe im selben Haus hatten, in dem sie auch wohnten. Nur dass die Aufteilung der Räume nicht auf eine Arbeit-/Leben-Mischkultur ausgerichtet ist. Die kulturellen, familialen und ökonomischen Umstellungen und ihre Folgen werden wir gesondert analysieren. Jahrhundertale Muster werden in Frage gestellt. Wird sich das nach Corona ändern?
Sind die 1,5 Meter ein reelles Maß für soziale Distanz? Es ist ja eigentlich eine körperliche Distanz: als ob wir das Soziale aufgeben, wenn wir auf 1,5 Meter Abstand bleiben. Die meisten sozialen Distanzen sind mit 1 – 2 Metern normal. Wann gehen wir enger auf Fühlung? Bei der Begrüßung, wenn wir an Tischen zusammensitzen, um ein Mahl einzunehmen, in Fahrstühlen, auf Rolltreppen, in den Familien allemal, in intimen Beziehungen sowieso. Aber der Rest des sozialen Verhaltens bewegt sich längst in sozialer Distanz, ohne dass wir es als asozial betrachten. Die Klage, dass man sich nicht mehr umarmen darf, ist wenig überzeugend: als ob das unsere soziale Hauptbeschäftigung wäre. Man kann sich auch auf 1,5 Metern lieben, wertschätzen, anerkennen etc. Nur Kuscheln geht nicht; aber wer kuschelt schon vielfältig? Sind es nicht Wünsche einsamer Menschen, die sich durch den Staat um eine Nähe betrogen fühlen, die sie aber auch sonst nicht bekommen hätten?
Soziale Distanz ist längst eine Normalform unserer Gesellschaften. Uns fallen natürlich die besonderen Formen auf: z.B. der Abstand beim Schlangestehen. Normalerweise halten Schlangen wenig Abstand. Es gibt Normen des sozialen Abstandes: bei Warteschlangen in Banken in Ostdeutschland beträgt der erwartete Abstand 15 Zentimeter; im Westen hingegen 45 Zentimeter.2. Normalerwiese stehen wir ungern Schlange (morgens beim Bäcker: das Gedränge und die Zumutung, klären zu müssen, ‚wer zuerst da war‘). Die Tatsache, dass wir in der Corona-Zeit Schlangestehen lernen, ist ein Zugewinn. Wir werden ein wenig ‚englischer‘. Dabei lernen wir, dass es angemessen ist, Regeln einzuhalten. Die Schlange entspricht unserer Anmutung der Gerechtigkeit. Deshalb haben sich immens Viele darauf eingelassen, ohne Murren, wie selbstverständlich. Es ist eine implizite Ethik. Für die bereitwillige Einhaltung der 1,5 Meter-Ordnung der Schlangen ist allerdings auch die Erkenntnis hilfreich, dass das Virus noch da ist und ansteckend bleibt. Das ist ein Grund mehr, Schlangen gut zu finden, gegenüber der üblichen sozialen Missbilligung von jemandem, der sich hereindrängelt.
Ob wir uns künftig in 1,5 Metern ausmessen, bleibt offen. Aber die gewisse Distanz, die wir gegeneinander einnehmen, als Vorsicht, wird bleiben. Da wir sowieso die meisten nicht umarmen, küssen und herzen wollen, kann es geschehen, dass wir das Händeschütteln vorsichtiger einsetzen. Prinz Phillip grüßt, indem er die Hände zu einer gebetsartigen Geste vor den Hals hält: namaste. Das ist eine geniale Importgeste: höflich genug, aber distanziert zugleich. Wir hätten nicht im Traum daran gedacht, dass die Gesellschaft und ihre Wirtschaft nach solch einer Vermessungsregel neu geordnet wird. Menschen sollen sich in sozialer Distanz halten, damit kein Drittes: das Virus, die Beziehungen stört. Es ist eine Dreiecksrelation: Mensch / Mensch / Virus. Anders als bei Aids bedarf es keiner sexuellen Handlungen, um angesteckt zu werden: es reicht zu atmen. In geringen Distanzen befinden wir uns alle in einem (Mikro-)Klima, das gefährlich werden kann. Was wir im Sommer 2020 bereits als nachlassende Infektionsgefahr ansehen, wurde im Herbst/Winter 2020/21 und besonders im Frühjahr 2021 wieder erheblich riskanter, weil wir uns dann viel häufiger in engen und ungelüfteten Räumen begegnen.
- Hall, E.T.: Die Sprache des Raumes. Düsseldorf 1976 [↩]
- A. Loll: Deutsche Unterschiede, S. 51, Sp. 1; FAZ Nr. 192, 19.8.2006 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (2. April 2021). Corona XXIX: 1,5 Meter: Die Neuvermessung der Gesellschaft. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qnn5