…aus der Tiefe des Raumes

Ein Seminar über Fußball und Philosophie

Alfred Hirsch und Jürgen Werner

Nicht nur fußballbegeisterte Philosophen geraten ins nachdenkliche Schwärmen angesichts der mittlerweile berühmten Metapher “…aus der Tiefe des Raumes”. Dieses ursprünglich von Karl-Heinz Bohrer entworfene Sprachbild sollte die einzigartige Spielweise Günther Netzers beschreiben. Die Metapher zierte nicht nur den Titel eines im vergangenen Semesters unter Beteiligung des Dortmunder Trainers Thomas Tuchel abgehaltenen Seminars. Sie war bereits inspirierender Ausgangspunkt und Narrativ eines Films und so mancher fußballtheoretischen Einlassungen gleichen Namens. Die besondere Wirkung dieses Sprach- und Gedankenbilds hat mit einer Paradoxie zu tun, um die jeder Fußballfan weiß. Denn es ist kein Geheimnis, dass das Fußballfeld ein überschaubares Ausmaß hat und die Tiefe kaum mehr als hundertzehn Meter in der Länge und kaum sechzig Meter in der Breite messen kann. Zudem ist der Raum des Fußballspiels vielfältig gegliedert. Es gibt ein Innen und Außen des Platzes, ein erstes bis drittes Drittel des Spielfelds, einen Strafraum und einen Fünfmeterraum. Es fragt sich daher, welche ‚Tiefe‘ gemeint ist, aus der Netzer einst kam – und aus der so viele andere junge begnadete Ballkünstler ihm nachfolgen sollten?

Nun ist Grundlage des Fußballspiels nicht nur der geometrisch physikalische Raum. Dieser spielt vielleicht sogar eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist vermutlich die Gliederung des Feldes durch das, was wir Kommunikations- oder Interaktionsraum nennen. Hier gibt es ganz andere und sehr spezifische Zugangsbedingungen, die mit taktischen Verstellungen, plötzlichen Verdichtungen und genialen Öffnungen zu tun haben. Hier bekommt die Metapher der ‘Tiefe’ eine ganz neue Beschreibungskraft.

In bemerkenswert kluger und eloquenter Weise hat sich der Trainer von Borussia Dortmund in unserem Seminar, auf Fragen und Anregungen der Studenten und Dozenten unter anderem auf das Thema ‘Raum’ eingelassen. Die Beziehung von Leib und Raum in der spielenden Interaktion erhält vor allem vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher Spielertypen eine besondere Bedeutung. So gibt es Spieler, die über die herausragende Fähigkeit verfügen, mit wenigen Bewegungen dem Spiel neue Anschlussmöglichkeiten und Verknüpfungsregeln aufzuprägen. Sie eröffnen überraschende Handlungsräume und machen andere unmöglich. Sie stoßen in ‚Fremdorte‘, wie den Strafraum der gegnerischen Mannschaft vor und schaffen damit neue Eigenbereiche für ihre Mitspieler. Das Bewegen in den Räumen des Spielfeldes ist ein Bewegen in Netzen. Es sind Handlungsräume, die durch netzartige Verknüpfungen bestimmt werden. Die herausragende leibliche Beziehung des genialen Spielers zum Raum ist unvorhersehbar und unkalkulierbar. Solche Unvorhersehbarkeiten haben eine ‚Tiefe‘, die den magisch mythischen Kristallisationspunkt des Spieles ausmachen.

Dabei gibt es durchaus Spielertypen, wie Thomas Tuchel insistierte, die diese Genialität auf ganz unterschiedliche Weise prägen. Zum Raumegoismus neigende Spieler ordnen mehr als andere den Raum um sich herum an. Sie sind die eigentlichen Nullpunkte, von denen aus der Raum des Spiels erst seine Orientierungen erhält. Kongenial interagieren mit solchen Spielern nur Spielertypen, die den bereits mit Orientierungen versehenen Raum zu ‘lesen’ und zu interpretieren vermögen. Sie nehmen die geschaffenen Freiräume an und verstehen es, sie in besonderer Weise zu nutzen. Optimalerweise finden diese beiden Spielertypen einen weiteren Mitspieler im verdichteten Strafraum, der “weiß, wo das Tor steht”. Auch hier handelt es sich natürlich nicht um ein abstrakt kognitives Wissen, sondern ein leibräumliches Ahnen und Antizipieren, das von einer einzigartigen Beziehung zeugt. Thomas Tuchel sprach vom “Respekt für den Raum”, den er von jedem seiner Spieler einfordert. Was damit gemeint ist? Der Respekt für den Raum ist eher ein Respekt für die Taktik, für die Rolle des einzelnen Akteurs als Teamplayer: dass dessen Spiel nicht so sehr dem eigenen Gefühl geschuldet ist, sondern der Erwartung aller, dass er in einem bestimmten Raum spielt, dass er dort torgefährlich wird, dass in diesem Raum sich Geschwindigkeit ergibt für den Angriff, weil der Ball dort hingeschielt wurde. Und es bedeutet vor allem Diskretion, die Zurückhaltung, das Wegbleiben vom Spielgeschehen dann, wenn es die Situation erfordert.

Dabei schwappt das Spiel weit über die Grenzen des Platzes und des eigentlichen Spielraumes hinaus. Es kommt zu einer Infektion nicht nur der Menschen im Stadion, sondern, im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Fußballs, auch zur systemischen Durchdringung des gesamten sozialen Raumes. Der Fußball hat unterdessen selbst diejenigen erreicht, die nie etwas von ihm wissen wollten. Nahezu niemand kann sich ihm heute noch entziehen. Daher gilt in der Gegenwart mehr als je zu vor, was Bill Shankly vor vielen Jahrzehnte sagte: “Es ist falsch, dass es im Fußball um Leben und Tod geht, es geht um weit mehr als das.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (25. November 2016). …aus der Tiefe des Raumes. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnjt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.