Dirk Baecker
Wiederabdruck aus: Phase XI: Eine Expedition mit der Kultur- und Kreativwirtschaft, Berlin: Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, 2018, S. 208–214
1
Wir bewegen uns im Universum der technischen Bilder. Diese Diagnose hat Vilém Flusser (Ins Universum der technischen Bilder, 1985, 5. Aufl., Göttingen, 1996) schon vor dreißig Jahren formuliert und sie ist seither nur dringlicher geworden. Denn diese technischen Bilder werden nicht nur von uns Menschen, sondern auch von den Maschinen hergestellt. In diesen technischen Bildern entwickeln wir unsere Vorstellungen von der Zukunft. Und zugleich sind sie bereits diese Zukunft. Wir müssen lernen, mit ihnen zu rechnen.
2
Was ist ein technisches Bild? Auf den ersten Blick sieht es so aus wie ein traditionelles Bild, aber dieser Eindruck ist falsch. Traditionelle Bilder sind Bilder, die Vorstellungen illustrieren, die wir im Wesentlichen aus Texten gewonnen haben. Sie entsprechen einer mehr oder minder linear geordneten Welt. Sie dulden keinen Widerspruch, da wir schlecht leugnen können, was wir sehen, so sehr wir vermuten müssen, getäuscht zu werden. Sie haben unsere Sinne längst erreicht, wenn unser Bewusstsein beginnt, sie einem Manipulationsverdacht zu unterwerfen. Traditionelle Bilder entsprechen einem kritischen Bewusstsein, das jedoch nichts daran ändern kann, dass wir uns die Welt so vorstellen, wie wir sie gesehen haben.
Technische Bilder hingegen sind interaktiv. Wir vertrauen ihnen, weil wir sie beeinflussen können. Und wir vertrauen ihnen auch dann, wenn wir immer genauer wissen, dass sie das Ergebnis der Berechnung durch Maschinen sind. Technische Bilder, so Flusser, sind keine Illustrationen von Texten, sondern Zusammenstellungen von Punktelementen, die jederzeit variiert werden können. Sie erscheinen auf unseren Displays, wo wir sie durch Eingaben auf der Tastatur ebenso beeinflussen können wie durch Tippen, Drehen, Ziehen, Vergrößern, Verkleinern und Wischen auf dem Bildschirm. Wir beobachten unsere Kleinkinder, die in ihren Bilderbüchern oder vor der Glasscheibe eines Aquariums nicht glauben können, dass sie es nicht mit einem technischen Bild zu tun haben. Sie ziehen ihre beiden Finger auseinander und versuchen, das Bild im Bilderbuch oder den Blick auf die Fische zu vergrößern.
Und während wir die Bilder variieren, sie aufrufen und wieder wegwischen, rechnen die Rechner und registrieren, protokollieren und unterstützen, was wir in jedem Moment tun. Das technische Bild ist kein Abbild, sondern eine Oberfläche. Es verknüpft unsere Einbildungskraft mit einem Universum technischer Möglichkeiten. Jedes dieser Bilder besteht aus einer unendlichen Zahl von Punktelementen, zwischen denen unendliche Intervalle dafür sorgen, dass sie jederzeit aufgelöst und wieder neu zusammengesetzt werden können. Kritik nützt hier gar nichts; hier hilft nur Design.
3
Unsere Vorstellungen von der Zukunft sind Bewegungen in diesem Universum technischer Bilder. Genauer noch sind sie Kalküle, wenn ein Kalkül darin besteht, Punktelemente zusammenzustellen und in jeder Zusammenstellung die möglichen Alternativen gleich mitlaufen zu lassen. Flusser spricht von einer „Raffung“ der Punktelemente. Wir können auch von einer „Form“ im Sinne von George Spencer-Brown sprechen (Laws of Form, 1969, 5. Aufl., Leipzig, 2008), für den eine Form eine Ineinanderschachtelung von Unterscheidungen ist, die von Beobachtern getroffen werden. Parteiprogramme, Geschäftsmodelle, Eheversprechen, Gerichtsurteile, Forschungsideen oder Glaubensvorstellungen sind solche Raffungen oder Formen ebenso wie jede einzelne technische Bild. Für einen Moment kommen unterschiedliche Elemente zusammen und ergeben ein Profil, das sich entweder bewährt oder nicht.
Die Zukunft, die wir uns im Beruf und im Alltag, mit unseren Freunden und Kollegen, auf lange Sicht oder für den Moment vorstellen, ist eine Oberfläche, die wir im Medium der Rechner errechnen. Das hat nichts mehr mit Magie zu tun, auf die die Menschheit sich Jahrtausende lang verließ. Das findet nicht mehr in einem Kosmos statt, in dem alles seinen naturgemäßen Platz hatte. Das ist nicht einmal mehr durch jene Vernunft abgesichert, die an den Fortschritt glaubt. Die tribale Gesellschaft kannte keine Zukunft außer der Wiederkehr des Selben, abgesichert im Mythos. Für die antike Gesellschaft erfüllte sich in der Zukunft ein unvordenkliches Schicksal, zurückzuführen auf die Launen der Götter. Erst die moderne Gesellschaft erfand die unbekannte Zukunft und entwickelte aus dieser Vorstellung eine reformierte Religion, eine romantische Liebe, eine Marktwirtschaft, eine Demokratie, eine experimentelle Wissenschaft und ein positives Recht, die allesamt darauf beruhen, nicht zu wissen, was die Zukunft bringen wird, und deswegen alle Aufmerksamkeit der Gegenwart zu schenken.
Das Universum der technischen Bilder ist das Universum der nächsten Gesellschaft, der Gesellschaft der digitalen Transformation. Gegenwärtig weiß niemand, ob diese Gesellschaft eine Zukunft hat und braucht. Vielleicht genügt die Vorstellung einer unbekannten Welt. Die Zukunft ist eine Erfindung der Geschichte und wie die die Geschichte selbst kann es gut sein, dass sich diese Erfindung in einer Welt der Rechner und Kalküle nicht mehr bewährt.
4
Vielleicht bewegen wir uns schon längst in unserer Zukunft. Das gilt zumindest dann, wenn wir uns darüber klar werden, dass jede Vorstellung, die wir uns von ihr machen, bereits Teil unserer Wirklichkeit ist. Die Mythen, Jenseitshoffnungen und Utopien von einst sind verschwunden. An ihre Stelle ist die große Dystopie der Superintelligenz, des Transhumanismus, vielleicht aber auch nur des Rückfalls einer Gesellschaft, die ihre eigene Komplexität nicht aushält, in den patriarchalen Fundamentalismus der Vergangenheit getreten.
Unsere Zukunft entscheidet sich jetzt. Wir müssen den Kalkülen auf die Spur kommen, mit denen wir in Wirtschaft und Politik, Religion und Wissenschaft, Recht und Erziehung konfrontiert werden. Und wir haben vielleicht nichts anderes als die Künste, um diese Kalküle zu analysieren und mit Alternativen zu konfrontieren.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (3. April 2018). Gestalten der Zukunft im Universum technischer Bilder. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qnlh
Pingback: Der Stilwandel der Medien #20 | Medienstil