Martin W. Schnell
Cornelius Castoriadis vertrat eine postmarxistische Theorie der politischen Praxis, die die Autonomie und das Ideal einer direkten Demokratie in den Mittelpunkt stellt. Kurz vor seinem Tod im Jahre 1997 hielt er fest, dass es für diese Theorie, die immer auch ein Projekt hatte sein sollen, kaum Anknüpfungspunkte in der Gegenwart gäbe (siehe Martin W. Schnell: „Cornelius Castoriadis“, in: Bedorf, Th./Röttgers, K. [Hg.] [2009]:Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert, Darmstadt, S. 92ff.). Eine politische Apathie, die quasi der größte Feind eines autonomen Gemeinwesens ist, würde nämlich das Feld des Politischen beherrschen. Es ist offenbar auch ein Problem, dass sich Castoriadis an der antiken Demokratie orientiert und danach fragt, was diese uns heute noch zu sagen habe. Es drängt sich der Verdacht auf, dass der historische Abstand zu groß ist: kann man ernsthaft erwarten, dass die Welt des Perikles noch an die Zeit von Gorbatschow heranreicht?
Als Band 7 der ausgewählten Schriften geben Andrea Gabler, Michael Halfbrodt und Harald Wolf jetzt Castoriadis‘ Analyse der Ungarischen Revolution heraus, so dass damit ein Ereignis der neueren Geschichte, das den griechisch-französischen Philosophen zum Nachdenken über das Phänomen des Politischen brachte, thematisch wird. Die Ungarische Revolution hat nicht viele befürwortende Würdigungen im Westen erfahren. Ausnahmen bilden Hannah Arendt, Castoriadis und in gewisser Hinsicht auch Paul Ricoeur.
Zur Erinnerung: Im Sommer 1956 kommt es in Posen (Polen) zu einem antistalinistischen Arbeiteraufstand. Im Herbst desselben Jahres solidarisieren sich Studierende in Budapest und lösen damit das aus, was als Ungarische Revolution bezeichnet wird. Um einen Flächenbrand zu vermeiden, greifen die Sowjets im November militärisch ein und beenden das ungarische Experiment. 1958 wird Imre Nagy hingerichtet. Zehn Jahre später ereignet sich der Prager Frühling. 1989 erhält Nagy ein Staatsbegräbnis in Ungarn. Aus dem ehemaligen Konterrevolutionär ist der Anführer eines Volksaufstandes geworden.
Der vorliegende Band versammelt zwei Arbeiten von Castoriadis. Die erste ist aus dem Jahre 1956, also inmitten der Ereignisse verfasst, die zweite stammt aus dem Jahr 1976 und betrachtet die Ungarische Revolution mit historischem Abstand.
Zunächst nähert Castoriadis der Situation in Ungarn ganz in trotzkistischer Perspektive. Der Aufstand in Ungarn führe die Unfähigkeit von Bürokratie und Planwirtschaft jedermann vor Augen. Dem stelle die „ungarische Arbeiterklasse spontan die Arbeiterverwaltung und die Führungsrolle der Arbeiterräte in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“ (S. 23) entgegen. Damit ist ein Ereignis in die Geschichte getreten, das sich nicht wieder vergisst, weil es Anknüpfungen ermöglicht. „Die proletarische Revolution gegen die Bürokratie hat gerade erst begonnen.“ Es gehe jetzt darum, die Anknüpfungen zu realisieren und das „Programm der ungarischen Revolution zu verbreiten und dem französischen Proletariat“ (S. 59) näherzubringen. Zehn Jahre später kommt es zum Pariser Mai 68 und den Aufrufen der CGT. Castoriadis findet in der Ungarischen Revolution ein Ereignis der neueren Geschichte, das für sein Programm einer basisdemokratischen Politik spricht.
20 Jahre später ordnet Castoriadis die Ereignisse ein, indem er sie mit der französischen und der russischen Revolution vergleicht. Im Unterschied zu diesen welthistorischen Ereignissen sei die Revolution der Ungarn verdrängt und zu Unrecht vergessen worden. Deren erinnerungswürdige Leistung liege darin, dass es zu einer Massenbewegung gekommen sei, die den Staatsapparate ins Wanken gebracht haben (S. 71f). Nun werden der Bewegung des geistreichen Volkes alle Kategorien eingelegt, die den Griechen in Paris berühmt gemacht haben. Die Ungarische Revolution zeuge von einer „Öffnung der Geschichte“, in der sich ein „schöpferisches Potential“ artikuliert habe, dessen „Quelle“ die „Aktivität des ungarischen Volkes“ (S. 72) gewesen sei. Als Träger der Revolution hätte das Volk eine Balance von Spontaneität und Organisation realisiert (S. 74ff). Regierung und Alltag sind keine getrennten Sphären mehr (S. 88), die „autonome Tätigkeit des Volkes“ (S. 85) dränge auf die „Durchsetzung der direkten Demokratie“ (S. 82)
Die Historiographie befasst sich mit der Frage, ob der Aufstand der Ungarn im Jahre 1956 überhaupt eine Revolution gewesen ist. Diese Frage interessiert Castoriadis weniger. Ihm geht es darum, seiner Sozialphilosophie ein gesellschaftlich-geschichtliches Fundament zu verleihen, so dass sie sich nicht in der Analyse und Dekonstruktion von Texten erschöpft. Der vorliegende Band 7 unterstreicht diese Bemühung auf eindrucksvolle Weise.
Indem Castoriadis die „schöpferischen Quellen der zeitgenössischen Geschichte“ (S. 97) sichtbar macht, fällt auch das Stichwort, welches ihm einen Kontakt zu Paul Ricoeur eingebracht hat. Von mehr als einem Kontakt zwischen beiden kann nicht die Rede sein. Im März 1985 führten Ricoeur und Castoriadis eine Diskussion im Radio. Darin wiederholte Castoriadis seine Ansicht, dass eine radikale Schöpfung eine creatio ex nihilo sei. Ricoeur bestritt diese Ansicht. Als Hermeneutiker hob er hervor, dass das Schöpferische nur als Transzendenz des Widerlagers einer Tradition begriffen werden könne. Der von Suzi Adams edierte Sammelband geht die Grenzlinien zwischen beiden Philosophien ab.
Johann P. Arnason, der selbst vor 30 Jahren bereits Castoriadis „bahnbrechende Auslegungen der Autonomie“ (siehe Johann P. Arnason [1988]: Praxis und Interpretation, Frankfurt/M., S. 286) in der westlichen Sozialphilosophie verteidigt hatte, führt an, dass die Ausgangslage eines Gesprächs zwischen Castoriadis und Ricoeur doch nicht so disparat ist, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Wir erinnern uns daran, dass Ricoeur in der Zeitschrift Espritin Ansehung der Ungarischen Revolution 1957 den Aufsatz Le Paradoxe Politiqueveröffentlichte. Darin verteidigt er ausdrücklich die „Autonomie des Politischen“ (so Paul Ricoeur [1974]: Geschichte und Wahrheit, München, S. 250) und setzt ihr als Widerpart die Politik entgegen. Eine Paradoxie bestimmt das Verhältnis zwischen Politischen und Politik. Wenn das Politische auf die Institutionen und Praktiken der Politik bezogen ist, befördert dieser Bezug dann nicht eine Heteronomie?
Die Debatte um die Sache selbst eröffnet Castoriadis, indem er heraushebt, Heideggers Interpretation von Kants Kritik der Urteilskraftzu folgen, dabei aber die Position des imaginierenden Subjekts zu übersteigen, um Kreativität als Merkmal einer sich selbstinstituierenden Gesellschaft sichtbar zu machen (S. 12). Ricoeur beteuert seinerseits, dass ihm die Gesellschaft als imaginäre Institutionein wichtiges Werk sei. Wenn man Ricoeurs Auseinandersetzung mit dem Schöpferischen in seinem Werk Die lebendige Metapherzur Kenntnis nimmt, verwundert es nicht, dass er eine absolute Schöpfung für unmöglich hält und stattdessen auf die Möglichkeiten einer kohärenten Deformation verweist (S. 5). Spuren von Merleau-Pontys Denken sind im Gespräch zwischen Castoriadis und Ricoeur gegenwärtig.
Die dem Gespräch hinzugefügten Kommentare verschiedener Autoren erläutern die Voraussetzungen beider Denker. Leider kommt es hier zu erheblichen Redundanzen. Lediglich Francois Dosse bezieht Ricoeur und Castoriadis auf die Werkentwicklung von Merleau-Ponty und erweitert damit den Horizont (S. 142ff).
Der vorliegende Band ist hilfreich, da es bisher nicht viel über das Verhältnis von Castoriadis und Ricoeur geforscht worden ist. Es hat einen kurzen Briefwechsel aus der Zeit gegeben, als Castoriadis in Nanterre eine Doktorthesis einreichen wollte und Ricoeur das Amt des Dekans an der entsprechenden Fakultät bekleidete. Ohne Zweifel achteten sich beide, kannten Teile der Werke des je anderen, aber es ist ebenso deutlich, dass es zu einem tiefgreifenden Gespräch und einer wirklichen Auseinandersetzung zwischen Cornelius Castoriadis und Paul Ricoeur nicht gekommen ist.
Suzie Adams (ED.): Ricoeur and Castoradis in Discussion. On Human Creation, Historical Novelty, and the Social Imaginary. London/New York: Rowman and Littlefield. 2017
Cornelius Castoriadis: Ungarn 56. Die ungarische Revolution. Ausgewählte Schriften Band 7. Lich: AV Verlag Edition AV. 2016
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (26. Mai 2018). Castoriadis und Ricœur. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qnlj