Statements von Freunden und Förderern aus der im April 2019 erscheinenden Semesterzeitung des Studium fundamentale
“Alle Bildung zielt darauf, sich von außen sehen zu lernen.”
(Hans Blumenberg,Zu den Sachen und zurück, S. 171)
Gesche Joost, Designforscherin, Universität der Künste Berlin, Digital Champion der Bundesrepublik Deutschland: Dass Wissenschaft und Forschung sich selbst ständig neu erfinden müssen, ist nicht neu – jedoch wird genau dieser Erfindergeist heute besonders herausgefordert, wenn wir die großen Umbrüche unserer Zeit betrachten. Angesichts der digitalen Transformation, Globalisierung, Klimawandel oder der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung müssen wir uns als Wissenschaftler*innen fragen, welche Rolle wir spielen können und wollen. Ich plädiere für eine neue Art des Forschens – transdisziplinär, experimentierfreudig, engagiert und politisch. Hier können die Künste, die Gestaltung, die Kulturwissenschaften gemeinsam eine große Rolle spielen, wenn sie den Tanz mit den Natur- und Ingenieurswissenschaften wagen. In Reallaboren und Open Labs, in künstlerischen Experimenten und gestalteten Prototypen einer zukünftigen Gesellschaft den Diskurs zu entfachen – das ist ein fröhliches Forschen, wie ich es mir wünsche.
Christian Demand, Herausgeber des MERKUR: Ein zentrales Ziel jedes Universitätsstudiums, gleich welcher Disziplin, war und ist die Stärkung der Urteilskraft, also des Vermögens »das Besondere unter dem Allgemeinen (…) zu subsumieren” und “auch umgekehrt, zu dem Besonderen das Allgemeine zu finden.« (I. Kant) Voraussetzung dafür ist zum einen die Vermittlung von profundem Wissen und Können, denn nur wer ein Erkenntnis- bzw. Tätigkeitsfeld einigermaßen überblickt, ist in der Lage, verlässliche Vergleiche anzustellen. Mindestens ebenso wichtig jedoch ist, dabei zugleich ein Bewusstsein für die vielfältige Begrenztheit und Bedingtheit jeglichen Wissens und Könnens zu entwickeln. Dazu aber gelangt nur, wer mit möglichst vielen unterschiedlichen Wirklichkeitszugängen, methodischen Praxen und Modi des Begründens nicht nur bekannt, sondern durch intensiven, aktiven Umgang vertraut gemacht worden ist. Dass das im Rahmen eines herkömmlichen Fachstudiums nur sehr bedingt zu leisten ist, sondern nach eigenen, disziplinenübergreifenden, programmatisch reflexiv verfassten Studienangeboten verlangt, scheint mir auf der Hand zu liegen.
Christoph Backes, Kulturpilot, Kompetenzzentrum Kultur- und Kretivwirtschaft des Bundes: Besser scheitern mit Doppel-KI (Künstlerische und Künstliche Intelligenz): „Ich behaupte mal, dass ich von Ahnung keine Kunst habe“ (Thomas Kapielski: “Davor kommt noch. Gottesbeweise IX-XIII”): Je mehr künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft in Zukunft formt, desto stärker werden die Spielräume der künstlerischen Intelligenz, die nicht nur etwas von Kunst versteht. Denn wer nur etwas von Kunst versteht, versteht nichts von Kunst! (Frei nach Hans Eisler.) Von dem Schriftsteller Peter Turrini gibt es das wunderbare Zitat: „Das Theater ist heute so wichtig wie eine Reifenpanne auf der Autobahn. Nur bei einer Reifenpanne nimmt man wahr, dass es einen Straßenrand, eine Wiese und einen Wald gibt. Das Theater und die Pannen sind die letzten Möglichkeiten des Verweilens, aber ich weiß natürlich, dass nicht sehr viele Menschen gierig auf Pannen sind.“
Statt über den Tellerrand zu schauen, lohnt es auch die Pannen einer gesellschaftlichen Hochgeschwindigkeitslogik in aller Ruhe zu betrachten. Nicht nur das Theater kann als Institution mit künstlerischer Forschung und Praxis ungewohnte Perspektivwechsel und Fehlerfreundlichkeit auf den unterschiedlichsten Vorder-Hinter- Seiten und Unterbühnen stimulieren. Universitäten, Bürokratien, Parteien, Verbände, Krankenhäuser, Altersheime und Fitnessstudios … eigentlich alle Organisationen sind zu Reallaboren geworden, in denen besseres Scheitern mal besser und mal schlechter gelingt! Bachelor, Master, Promotion- alles Murx! Oder um es mit Peter Brook zu sagen: “Die Kultur ist Geschwätz, die Politik ist Geschwätz, die Theorie, die Konzepte, die Kunst – alles Geschwätz. Nur eines zählt: Wenn eine Gruppe von Menschen gemeinsam ein Klima herstellt, das erlaubt, die Probleme im Leben zu erkennen und zu ertragen, ihnen zu trotzen, wenn sie dabei alle ein bisschen erwachsener werden, dann ist das ein Gewinn.”
Eine Uni des Scheiterns wäre einfach der bessere Hub, das bessere Innovationslabor und der win-win schlechthin! „Scheitern als Chance! – das generationsübergreifende Motto für Disziplinlosigkeit, ewiges Leben und Wasser in Wein zu verwandeln!
TippiToppidorf Uni Witten/Herdecke – Huk!
Matthias Lilienthal, Intendant Münchner Kammerspiele: Unsere Welt ändert sich schnell. Wird in 5 Jahren vielleicht die letzte Tageszeitung gedruckt? Wissen unsere Kinder überhaupt noch, was eine Zeitung ist? Gibt es in 15 Jahren noch Stadttheater? Muss man Zuschauer noch 4 Stunden in Geiselhaft nehmen und sie zwingen Theater zu sehen? Vielleicht dann besser gleich 10 Stunden? Habe ich vielleicht Lust aus den Münchner Kammerspielen eine Galerie zu machen?
Mein Sohn interessiert sich sehr für Mathematik. Nein, er quatscht mich voll mit mathematischer Philosophie. In der Mathematik ist scheinbar alles wahr, in der Philosophie ist einiges Spekulation. In normalen Studiengängen ist das Zusammenbringen von Mathematik und Philosophie unüblich. Ich freue mich, dass die Kulturreflexion in Witten/Herdecke einiges durcheinander- und zusammenbringt.
Stephan Detjen, Leiter des Hauptstadtstudios des Deutschlandradios: Besser Scheitern als scheiternde Beobachter scheiternder Politik: Politische Journalisten sind Chronisten des geordneten Scheiterns. Jedenfalls in der rechtsstaatliche Demokratie sind Wahlen, Gesetzgebungsverfahren und Prozesse vor dem Bundesverfassungsgericht auch Rituale von Sieg und Niederlage – Erfolg für die einen, Scheitern für die anderen. Das macht Politik als Drama erzählbar. Wie aber gehen wir als Beobachter mit dem eigenen Scheitern bei der Beobachtung von Politik um, das wir in den letzten Jahren so oft erlebt haben? Was haben wir vor der Wahl Trumps in den USA, vor dem Brexit-Votum in Großbritannien und was im eigenen Land übersehen oder falsch eingeschätzt? Warum wird unsere eigene Rolle nicht nur durch den technischen und ökonomischen Medienwandel verändert, sondern grundsätzlich und so aggressiv in Frage gestellt? Wir können eine Kulturreflexion gut gebrauchen, die uns dabei hilft, uns in diesen Zeiten selbst zu beobachten.
Hortensia Völckers, Leiterin der Kulturstiftung des Bundes: Wie leicht sich das sagt: Dass wir „erfolgreich scheitern“ wollen und „Scheitern als Chance“ gilt! Die Kulturstiftung des Bundes gründet auf diese Fehlerfreundlichkeit sogar ihr Geschäftsmodell. Dauerförderung gibt es nicht. Stattdessen Projektarbeit und also den ganzen Mut zusammen nehmen und alle Kräfte ballen für die temporäre Setzung, für den Selbstentwurf in den kernfremden Systemzustand, der die Diskurse entzünden und die Fragezeichen vibrieren lässt: Kommt etwas Neues in die Welt? Ändern sich die Spielregeln? Und falls ja: Für wen und für wie lange? Ob es um Transformation im ländlichen Raum, Kolonialismus, Kulturelle Bildung oder Migration geht – wir nennen unsere Projekte gern Reallabore. In Wirklichkeit haben wir es dabei mit Institutionen zu tun. Deren Bewegungsgesetze sind geprägt von der long durée etablierter Strukturen, festgefügter Mauern und Rechtsvorschriften. In den Institutionen geht es um ein Gelingen oder Scheitern zweiter Ordnung: Wenn die Perkussionen der Projekte verklungen sind, klingt dann noch der beat nach, der die Institutionen weiter in Atem und einen Transformationswillen aufrecht halten kann? Und der nachwirkt bis dahin, wo es um die Fundamente dessen geht, wie Institutionen arbeiten und welche gesellschaftliche Rolle sie spielen werden? Kann sein: Man muss in seinen Projektlaboren erfolgreich gescheitert sein, um für die Zukunft im Reallabor der Institutionen gute Karten zu haben.
Dr. Michael Rautenberg, Unternehmensberater und Gründer der Firma Pelargos Essential Advisory: Besonders gefällt mir die Möglichkeit, Seminare zu anspruchsvollen und gleichzeitig kreativen Theorie-Praxis-Erkundungen zu gestalten. Dabei machen Interesse, Engagement und Reflexionsstärke der Wittener Studenten richtig Freude. Die Bereitschaft zu gemeinsamem Denken und gemeinsamer Konzentration hält den intellektuellen Reiz stets frisch. Ein interdisziplinärer, offener und wacher Forschergeist prägt die Atmosphäre an der Uni. In der Zusammenarbeit mit Lehrstuhlinhabern kann ich mich auf ein menschlich sympathisches und geistig reizvolles Miteinander verlassen. Kurz: Es ist ein freudvolles Arbeiten auf hohem Niveau.
Dr. Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats: Die Transformation ist zwar in aller Munde, doch noch immer scheint vielerorts eher die Bestandssicherung im Mittelpunkt zu stehen. Gleichzeitig wissen wir längst, dass es um viel mehr geht, befindet sich doch unsere von so komplexen Prozessen wie Digitalisierung und Migration geprägte Kultur- und Wissensgesellschaft in einem fundamentalen Wandel. Deshalb muss es um die Suche nach neuen, vielfältigen Antworten gehen, auch mithilfe der verstärkten Verbindung von Reflexion und Praxis, statt sich der verbreiteten Vereinfachung und dem Rückzug in alte Gewissheiten zu ergeben. Vielmehr scheint, mit Blick auf die Bildung, gerade in der Erweiterung und Verknüpfung von Wissensgebieten und Handlungsfeldern die Chance zu liegen, über den Wandel in Lehre und Forschung nicht nur zu sprechen, sondern ihn im Studium zu gestalten. Ein Weg dorthin: Der zugewandte Dialog und die Interaktion der Künste und Wissenschaften. Dabei müssen sich zuallererst beide Seiten selbst genau die Veränderungen zumuten, von der, mit Bezug auf unsere Gegenwart, ihre wichtigsten Arbeiten handeln. Was aus der gesicherten Warte der Bewahrung als vermeidbares Wagnis erscheinen mag, ist längst eine Frage der Relevanz. Abseits der Gewohnheiten von Curricula und Credit Points, die bisweilen zur Beschränkung auf das vordergründig Notwendige verleiten, lohnt es sich gerade für fokussierte Studierende, ihren Blick kritisch dorthin zu wenden, wo sich die Gegenwart in ihrer Tatsächlichkeit ereignet, gesellschaftlich, ökonomisch oder künstlerisch. Mit der notwendigen Verbindlichkeit kann dies erheblich mehr sein als der bloße Beifang und Zugewinn eines Fachstudiums. Gerade in der Kunst wird der auch für das erfolgreiche Studium nötige Perspektivwechsel sinnfällig. Sich dem auszusetzen, Gewissheiten zu befragen und Antworten in Handlungen zu übersetzen, kann dazu beitragen, die Veränderung als Chance zu erfahren. Mit der notwendigen Verbindlichkeit wird dann aus der Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten mehr als nur Beifang und Zugewinn, sondern eine wesentliche Voraussetzung für die kompetente und kreative Gestaltung der Zukunft.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (31. Januar 2019). Warum und wozu Kulturreflexion? Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qnlx