Heiko Kleve
Freiheit, Freiheit, ist das Einzige, was zählt.
Marius Müller-Westernhagen
I.
Im Jahre 1989 fühlte ich mich als Teil einer Bewegung, die die individuellen und gesellschaftlichen Freiheiten in Ostdeutschland erkämpft hat. Als knapp Zwanzigjähriger war ich mit auf den Straßen, etwa am 7. Oktober 1989 in Berlin an der Weltzeituhr. Wir demonstrierten zum Palast der Republik, in dem Michail Gorbatschow zusammen mit der DDR-Staatsführung den 40. Jahrestag des Landes feierte. Während der Demonstration skandierten wir „Freiheit, Freiheit“ und sangen die Internationale, die das Menschenrecht erkämpft.
Diese Demonstration, mein damals gesteigertes politisches Engagement und vieles Weitere, was diesem Erlebnis vorausging und in den Monaten und Jahren danach kam, hat sich tief in mein Denken, Fühlen und Wollen eingeprägt. Ich konnte von diesem Zeitpunkt an mein Leben anders leben, privat und beruflich, intellektuell und emotional, sowie Ziele erreichen, die ich in der Unfreiheit der DDR nicht hätte erklimmen können. Ich spüre die leidenschaftlichen Emotionen noch heute, wenn ich mich an diese Zeit erinnere. Damit ist Freiheit, und zwar in zahlreichen Hinsichten des Wortes, zu einem Wert für mich geworden, der mich in Kopf, Herz und Hand nachhaltig bestimmt, der mich in gesellschaftspolitischer Hinsicht zu einer konsequent liberalen Haltung geführt hat.1
Im Moment jedoch erleben wir eine Periode, in der die Freiheit (hoffentlich nur vorübergehend) verloren gegangen ist. Die politischen Reaktionen auf ein pandemisches Virus führten dazu, dass nahezu das gesamte öffentliche Leben still gestellt ist. Eine „Kontaktsperre“ ist ausgerufen. Wir sollen zuhause bleiben, um die Ausbreitung des Corona-Virus nicht zu befördern. Das Gesundheitssystem ist in diesen Zeiten offenbar das maßgebliche Gesellschaftssystem geworden, das die Politik in ihren Entscheidungen determiniert.
In einer solchen Zeit muss ich aufpassen, dass ich meine DDR-Vergangenheit in einem unfreien Land nicht mit der aktuellen Situation vermische, dass sich meine historischen und gegenwärtigen Erfahrungen nicht überlagern. Ich merke, wie ich mich anstrengen muss, dass mir bewusst bleibt, dass wir in einer liberal-demokratischen Republik leben, in der zwar gerade bestimmte Freizügigkeiten aus gesundheitlichen Gründen aufgehoben sind, dass die freiheitliche Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland aber selbstverständlich nach wie vor gilt und funktioniert. Dennoch: 1989 brach die Freiheit in das Leben von uns DDR-Bürgern ein; und auch jetzt bricht die Freiheit ein, aber in der anderen Bedeutung dieser Formulierung.
Die aktuelle Krise macht mir deutlich, wie stark mein Denken und Fühlen von meiner DDR-Kindheit und Jugend geprägt ist. Die Erfahrung der Freiheit, wie sie für mich vor über 30 Jahren kam, und das Erlebnis, wie diese Freiheit jetzt (zumindest temporär) ging, wühlen mich auf. Genau davon werde ich im Folgenden berichten und Rechenschaft darüber ablegen, wie ich mich im Kontext dieser Freiheitserfahrungen derzeit reflektiere. Vielleicht ist dies die letzte Gelegenheit, in dieser intensiven Weise die DDR-Erfahrung zu thematisieren. Denn meine Vermutung ist, dass die Ost-/West-Unterscheidung in der Post-Corona-Zeit viel unwichtiger, vielleicht sogar bedeutungslos geworden sein wird. Möglicherweise werden unsere aktuellen Erlebnisse, die mit starken Emotionen der Verunsicherung und der Angst auf unterschiedlichen Ebenen unserer Existenz einhergehen, eine neue kollektive Erinnerung schaffen, die die Erfahrung der deutschen Teilung überlagern wird. Bald werden wir vor allem reden: über die Zeit vor und nach Corona. Aber was passiert eigentlich gerade, und wie reflektiere ich dies?
II.
Es ist Ende März des Jahres 2020. Die Corona-Krise beschäftigt die ganze Welt. Ein neuartiges Virus der Art Corona infizierte ausgehend von Wuhan in China inzwischen weltweit tausende von Menschen.
Wir können es täglich in den Medien sehen, dass nicht nur in China, sondern auch in Europa, insbesondere in Italien und Spanien Krankenhäuser überlastet sind. Es sterben vor allem alte und gesundheitlich vorbelastete Menschen an Lungenentzündungen, die mit der Corona- bzw. Covid-19-Virusinfektion einhergehen. In Mittel- und Nordeuropa, Nord- und Südamerika, vor allem in den USA ist ebenfalls ein rasanter Anstieg der Zahl von Menschen zu konstatieren, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben. Die Weltgesundheitsorganisation bewertet den aktuellen Zustand als Pandemie, als eine globale Seuche. Die Regierungen der einzelnen Nationen der Weltgesellschaft reagieren unterschiedlich auf diese Situation, aber tendenziell in einer Weise, die von den Virologen empfohlen wird: das gesellschaftliche Leben wird unterbrochen. Dennoch gibt es (noch) Länder, die es anders machen, etwa Schweden, Japan und Singapur. Dort gibt es Schutzmaßnahmen für die gefährdeten Bevölkerungsgruppen oder strikte Isolation von Infizierten bis zum Auskurieren der Infektion, aber das gesellschaftliche Leben geht in leicht eingeschränkter Weise weiter. Bei uns ist es anders: Hier steht derzeit nahezu die gesamte reale Öffentlichkeit still.
Die Menschen sollen ein Social Distancing praktizieren, was freilich keine soziale, sondern eine räumliche bzw. physische Distanzierung bedeutet. Sie sollen mindestens 1,50 Meter Abstand voneinander halten, um sich nicht gegenseitig mit dem Virus zu infizieren. Bestenfalls bleiben sie ganz zuhause. Die Schulen, die Universitäten, alle kulturellen Einrichtungen, Geschäfte (ausgenommen Lebensmittelverkauf, Drogerien, Apotheken und Baumärkte) sowie Restaurants und Bars sind geschlossen. Die Polizei und die Ordnungsämter achten darauf, dass sich die Bürger auf den Straßen nur einzeln oder maximal zu zweit aufhalten und den gebotenen Abstand zueinander beachten. Damit ist das Versammlungs- und Demonstrationsrecht aufgehoben. Zudem sind die Grenzen zu den Nachbarländern geschlossen worden. Der Flugverkehr ist weitgehend eingestellt. Die Freizügigkeit der Menschen hat ein vorläufiges Ende gefunden.
Das Ziel all dieser Maßnahmen ist, die Rate derjenigen zu minimieren, die sich mit dem Virus nahezu gleichzeitig anstecken. Denn das könnte unser Gesundheitssystem überlasten. Zwar verläuft die Covid-19-Infektion bei ca. 95 Prozent der Menschen harmlos, mit leichten bis mittleren Erkältungssymptomen. Aber bei ca. 5 Prozent kann mit schwereren Verläufen gerechnet, müssen in den Krankenhäusern besondere Behandlungen, z.B. künstliche Beatmungen vorgenommen werden.
Eine solche Pandemie führt dazu, dass staatliche Pandemiepläne in Aktion kommen, die die Freiheit der Menschen extrem einschränken. Stay at home lautet das Postulat, mit dem die politisch angeordneten Kontakteinschränkungen oder in einigen Regionen (etwa in Bayern) die Ausgangssperren einhergehen. Die Politik, die diese Maßnahmen entscheidet, anordnet und durchsetzt, wird derzeit vor allem von Virologen beraten, von Experten, für die die Eindämmung des Corona-Virus an erster Stelle steht. Mit dieser Begrenzung der Infektionen soll freilich das Leben von gefährdeten Menschen geschützt werden. Zudem gilt es, das Gesundheitssystem, insbesondere die Krankenhäuser und die dort arbeitenden Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal zu unterstützen, damit die Welle der schwer am Corona-Virus erkrankten Menschen nicht zu stark wird und alle die schwer betroffen sind, die Behandlung erhalten, die ihrem Zustand angemessen ist.
Das Ziel, die Gesundheit von Menschen zu sichern, ist selbstverständlich ein oberstes. Dafür sollte alles getan werden. Allerdings stellt sich die Frage, ob es nur einen Weg gibt, dies zu erreichen, der Lockdown der gesamten Gesellschaft. Aktuell erleben wir, wie die Politik, der Hauptstrom der Medien und die Bevölkerung einig sind, dass genau dies der Weg ist, der beschritten werden muss, um die Corona-Krise zu bewältigen. Ich empfinde diese Akzeptanz der Alternativlosigkeit als erschreckend. Mich katapultiert die Corona-Krise mit den von der Politik eingeleiteten freiheitsbeschränkenden Maßnahmen, durch die Berichterstattung in den Medien und der moralisch aufgeladenen Kommunikation im Internet in einen emotionalen Ausnahmezustand, der zwischen Angst, Wut, Aufregung und Neugier hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen changiert. Mir ist es in der Tat ein Rätsel und es ängstigt mich, dass die Mehrheit der Bevölkerung die politischen Entscheidungen unwidersprochen akzeptiert.2
Es geht mir gar nicht darum, gegen diese Entscheidungen praktisch aufzubegehren. Denn auch in der aktuellen Situation erleben wir eine VUKA-Welt, also eine Situation, die von Volatilität, also von einer flüchtigen Geschwindigkeit der Ereignisse geprägt ist. Dies verunsichert, und zwar durch die Komplexität des gesundheitlichen Phänomens dieser Pandemie, die in ihrem Wirkungsgefüge vielschichtig und nie gänzlich erfasst werden kann. All dies führt zur Ambivalenz, zur Mehrdeutigkeit unserer aktuellen Welterfahrungen. Diese Mehrdeutigkeit wird bestenfalls akzeptiert, z.B. durch die Entwicklung unterschiedlicher Perspektiven des Denkens, Fühlens und Handelns. Genau das ist in der aktuellen Situation meine Intention: die angstgetriebene Gleichförmigkeit der Kognition und Kommunikation in der Gesellschaft aufzustören durch die Suche und Präsentation von Alternativen. Die Steigerung von Alternativität – das ist nach Peter Fuchs die systemische Minimalethik,3 die wir jetzt üben sollten.
Woher kommen aber meine Intentionen und Bestrebungen, die getragen sind von der Unfähigkeit, einen Zustand auszuhalten, der sich auf eine Sicht, auf eine Strategie, auf eine Umgangsweise mit Corona/Covid-19 eingeschwungen hat?
III.
Ich führte es bereits aus, im Jahre 1989 war ich aktiv dabei, als wir in der DDR die Freiheit erkämpften – die Freiheit der Rede und Meinungsäußerung, die Freiheit des Versammelns und Demonstrierens, die Freiheit des Reisens, die Freiheit der Berufswahl, die Freiheit, dass jede/r nach ihrer/seiner Vorstellung im Rahmen der rechtlichen, ethischen und moralischen Grenzen sowie der allgemeinen Menschenrechte ihr/sein Leben gestalten kann sowie natürlich die Freiheit der gesellschaftlichen Systeme wie der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft, der Kunst, der Religion etc. All diese Freiheiten gab es in Ostdeutschland nicht. Wir lebten in einer real-sozialistischen Diktatur. In einem Staat, dessen politisches Programm und staatliche Steuerungshybris die gesamte Gesellschaft zu bestimmen versuchten. Nur in den Nischen des Privaten und der Kirchen konnten zumindest Redefreiheiten erhalten werden. Aber die Öffentlichkeit war von Kontrolle und Bespitzelung durchdrungen. Das Jahr 1989 war eine euphorische Befreiung von Bevormundung und Gängelung. Erst jetzt konnten wir den Leitspruch der bürgerlichen Aufklärung gänzlich befolgen, nicht nur in unseren Gedanken, die bekanntlich frei sind, sondern auch in unseren öffentlichen Kommunikationen: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ (Immanuel Kant). Zu dieser Zeit brach also die Freiheit in mein Leben ein.
Während meiner Studien der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaften entdeckte ich neue Konzepte, die mir halfen zu erklären, was in der DDR und in den anderen Ländern des Realsozialismus geschah und warum solche Systeme zum Scheitern verurteilt sind. Drei dieser Ansätze sind die soziologische Systemtheorie, die postmoderne Sozialphilosophie und der klassische wie der neuere Liberalismus.
Mit der soziologischen Systemtheorie konnte ich einen breiten sozialwissenschaftlichen Blick gewinnen und lernen, wie wir soziale Systeme betrachten können.4 Für das Verständnis der DDR wurde mir augenscheinlich, dass bürgerlich-moderne Gesellschaften den realsozialistischen Staaten in nahezu allen Hinsichten überlegen sein mussten. Denn das, was die bürgerliche Moderne ausmacht, ist die Freiheit der gesellschaftlichen Systeme. Das heißt, dass sich Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft, Kunst, Religion etc. nach jeweiligen Eigenlogiken entwickeln können und dass sie genau damit ihre beeindruckende Dynamik und ihren jeweiligen Erfolg entfalten können. In den Staaten des Realsozialismus waren nicht nur die einzelnen Individuen unfrei, sondern auch die gesellschaftlichen Systeme. Alle sozial-systemischen Prozesse von der Wirtschaft über die Wissenschaft, die Kunst und Kultur bis hin zur Religion wurden von der Politik dominiert. Wir lebten in einer staatlich zentrierten Gesellschaft. Der Staat, mit der Sozialistischen Einheitspartei (SED) an der Spitze, hat versucht, das gesamte gesellschaftliche Leben nicht nur zu überwachen, sondern zielgerichtet zu planen. Das ist eine Hybris, also eine Überschätzung und Überforderung, die zum Scheitern verurteilt war. Wir haben gesehen, dass nahezu alle Systeme in der DDR in ihrer Selbstentfaltung gehemmt und gebremst wurden. Das Scheitern war demnach systembedingt. Wir beobachten seit Jahren an China, dass die vermeintlich „sozialistische“ Politik dieses Landes ihr Überleben (zumindest vorerst) dadurch sichert, dass die Wirtschaft in ihre Eigenlogik entlassen wurde und extreme Wachstums- und Wohlstandseffekte zeitigen konnte.
Die postmoderne Sozialphilosophie, wie sie im deutschsprachigen Raum (im Anschluss an den französischen Diskurs) insbesondere Wolfgang Welsch vertritt,5 zeigt den Nutzen der Akzeptanz von Vielfalt, Unterschiedlichkeit, Differenz und Dissens für die Entwicklung von Gesellschaften auf. Die DDR war ein Land, das hinsichtlich der zerfallenen Gebäude und bezüglich der Äußerlichkeiten der Menschen recht grau war. Die Differenzen der Postmoderne jedoch blühen bunt und vielgestaltig. Wir leben unsere ganz unterschiedlichen Leben, erzählen unsere viele Geschichten, mit denen wir erklären und bewerten, wer und was wir sind. Diese Pluralität ist das Merkenzeichen der postmodernen Gemüts- und Geisteshaltung. Damit einher geht eine Akzeptanz für die Ambivalenz all unseres Denkens, Fühlens und Handelns. Denn das, was in uns kognitiv und emotional passiert, was wir aktional, also handelnd wollen, steht im Kontext von zahlreichen Alternativen: Wir könnten jederzeit auch anders. In einer freien Gesellschaft tragen wir genau dafür die Verantwortung, und zwar als Individuen im Kontext unserer engen lebensweltlichen Beziehungen, die wiederum eingerahmt sind von gesellschaftlichen Verpflichtungen und Erwartungen, die wir in all unseren Entscheidungen zu berücksichtigen haben. Dennoch sind wir frei, haben wir die Wahl im Rahmen differenter Möglichkeiten. Auch wenn dies mitunter eine Qual ist, weil sich mehrere Optionen offenbaren, zwischen denen wir ambivalent hin- und her pendeln, wollen wir diesen gewonnenen Zustand nicht wieder mit jenen eintauschen, der uns in der DDR in unserer Selbstentfaltung und Entscheidungsautonomie fesselte. Ich zumindest zahle den Preis der Freiheit sehr gerne: dass ich die volle Verantwortung für mein Leben trage.
Der klassische und neuere Liberalismus, der mir über die Lektüre von Sozialphilosophen wie Friedrich August von Hayek oder Ludwig von Mises bekannt wurde,6 verstärkt nochmals das, was Systemtheorie und Postmoderne – zumindest implizit – bereits verdeutlichen, nämlich den Wert der Freiheit. Freiheit ist demnach deshalb so wichtig, weil das Wissen dezentral verteilt ist. Das beste Beispiel dafür ist das System der Marktwirtschaft, das deshalb der Planwirtschaft des Realsozialismus derart überlegen ist, dass die Wirtschaft des Ostblocks in den 1980er Jahren kurz vor dem Zusammenbruch stand, weil es eben keine zentrale Steuerungsinstanz gibt. Die Relation von Angebot und Nachfrage lässt sich nicht von oben planen, sondern sie ergibt sich durch das selbstorganisierte Zusammenspiel unendlich vieler und gleichzeitig sich vollziehender Kaufentscheidungen. Diese Dezentralität von Entscheidungen ist in der modernen Gesellschaft in alle Systeme eingeschrieben. Kein System sollte über eine längere Zeit die Dominanz über die gesellschaftlichen Kommunikationen erhalten. Daher ist es wichtig, dass wir den aktuellen Zustand, den ich überspitzt und provokativ temporäre Gesundheitsdiktatur nenne, weil die prägenden politischen Entscheidungen dem Code „gesund/krank“ oder dramatischer: der Unterscheidung „Leben/Tod“ subsumiert werden, so schnell wie möglich überwinden. Denn im Normalfall ist unsere Gesellschaft von einem Liberalismus geprägt, der dafür sorgt, dass die systemisch verteilten sozialen Intelligenzen aller Sphären zum Zuge kommen können.7
IV.
Meine biographischen Erfahrungen sowie meine theoretischen Interessen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben mich zu einem sehr engen Freund der Freiheit werden lassen, zu einem konsequenten Liberalen. Das heißt für mich, dass ich die Freiheiten in allen Lebens- und Arbeitsbereichen, in denen ich involviert bin, zu verteidigen versuche – nicht als ethischen Selbstzweck, sondern in der Überzeugung, dass Leben und Arbeiten besser werden, wenn sie in Freiheit geschehen. Das heißt zugleich, dass selbstverständlich jede/r auch mit der Verantwortung konfrontiert ist, die Konsequenzen der Entscheidungen, die in dieser Freiheit getroffen werden, zu tragen und zu diesen zu stehen. Diese Überzeugung hat mich dazu geführt, dass ich professionelle Hilfe, etwa als Soziale Arbeit oder als Beratung und Coaching, wofür ich als Theoretiker, aber auch als Coach, Vortragender und Dozent arbeite, ebenfalls liberal interpretiere.8
Das klassische Ziel professioneller Unterstützung ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht darum, dass die Menschen, die beruflich erbrachte Fremdhilfe in Anspruch nehmen müssen, wollen oder sollen, so schnell wie möglich von dieser Hilfe wieder unabhängig werden. Ich plädiere hier für konsequentes Empowerment und radikale Orientierung an den Selbstgestaltungskräften der Nutzerinnen und Nutzer. Britta Haye, eine Professorin, die mich in meinem eigenen Studium sehr geprägt hat, pointierte uns Studierenden gegenüber regelmäßig den Satz: „Die Klienten wissen am besten, was gut für sie ist.“ Ausgehend von dieser Überzeugung arbeite ich mit an der Konstruktion von Theorien, Haltungen und Methoden, die es ermöglichen sollen, Menschen in ihrer Autonomie und Selbstentfaltung zu stärken.
Dies ist aber nicht nur eine theoretische und ethische Perspektive, sondern entspricht auch einem empirischen Phänomen, das ich die basale Ökonomie unserer Existenz nenne, nämlich die Reziprozität aller unserer Beziehungen: Wenn wir etwas nehmen, dann wollen wir etwas zurückgeben. Wenn wir etwas geben, dann können wir etwas nehmen. Diese Form der „‘Radikalen‘ Marktwirtschaft“, wie das Fritz B. Simon und Kollegen nennen,((Fritz B. Simon/Conecta (2013): „Radikale“ Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements. Heidelberg: Carl Auer.)) bestimmt unser gesamtes Leben und Arbeiten. Für sozialprofessionelle Unterstützung heißt das, dass Menschen nicht nur Hilfe empfangen wollen, sie wollen selbst aktiv werden, selbst etwas geben, wieder in einen fließenden Reziprozitätsprozess hineinkommen. Wenn dieser Prozess jedoch ins Stocken gerät, dann sollten die Sozialprofessionellen ihre Strategien hinterfragen und sich neu orientieren.9
Auch mein Verständnis von Führung in Organisationen und Teams interpretiere ich in diesem Zusammenhang.10 In der DDR haben wir trotz aller autoritären Gängelung und alltäglichen Bespitzlung gelernt, überall die Freiheit der Selbstbestimmung zu suchen, wir haben im Privaten wie Beruflichen Nischen aufgespürt, in denen wir uns selbst organisieren konnten. In dieser Weise entwickelten wir ein Gespür für das, was möglich ist. Nicht selten mogelten wir, taten wir so, als ob wir das befolgen würden, was offiziell von uns erwartet wurde, gehorchten dann aber doch unserer eigenen Kompetenz. Und diese hat uns zu anderen als den von „oben“ geforderten Entscheidungen und Handlungen geführt, bestenfalls zu solchen, die in den Kontexten, in denen wir Verantwortung trugen, weitaus passender waren als die hierarchisch angeordneten. Somit sehe ich auch hier und gerade für heutige Herausforderungen Dezentralität und Subsidiarität als wesentliche Ressourcen in Organisationen. Denn Entscheidungen sollten grundsätzlich dort getroffen werden, wo kompetente Verantwortungsträgerinnen und -träger am besten deren Wirkungen und Nebenwirkungen einschätzen können.
V.
Zurück zur gegenwärtigen Krise. Mir ist es wichtig, auch in der aktuellen Situation so frei wie möglich zu bleiben, selbst zu bestimmen, wie ich im Rahmen der politisch und rechtlich gesetzten Möglichkeiten, die zurzeit eingeschränkt sind, denke, fühle und handle. Die Autonomie und Selbstbestimmung über mein Leben lasse ich mir auch in Zeiten von Unsicherheit, Angst und Panik, die ich allenthalben in den noch offenen Geschäften, etwa beim Hamstern von Toilettenpapier, beobachte, nicht nehmen. Denn Autonomie und Selbstbestimmung sind in erster Linie Haltungen, für die wir uns bewusst entscheiden können – trotz aller gesellschaftlichen Zustände, die uns zweifellos tangieren und beeinflussen.
Eine wichtige geistige Übung ist dabei für mich: die Trennung des Vermischten, die Differenzierung von vergangener DDR-Erfahrung und aktueller gesellschaftlicher Situation in Zeiten von Corona. Davon habe ich eingangs bereits gesprochen: Ich erlebte also zweimal den Einbruch der Freiheit, einmal in positiver und einmal in negativer Weise, also in den beiden unterschiedlichen Bedeutungen dieser Formulierung. Aber das temporäre Schwinden der bürgerlichen Freiheiten in der gegenwärtigen Pandemie-Situation geschieht in einem demokratischen Staat mit frei gewählten Politikern, die eng mit der Bevölkerung verbunden sind. Das, was Karl Popper als ein zentrales Prinzip der offenen Gesellschaft bewertet, ist freilich nachhaltig etabliert: die derzeitige Regierung kann abgewählt werden.11 Auch wenn sich die Emotionen überschlagen, die Vernunft kann trennen, separieren: zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Schließlich geht es darum, wieder in ein kreatives Denken zu kommen, das Alternativen zum aktuellen Zustand zu konstruieren in der Lage ist. Diesbezüglich sind Konzepte notwendig, die die Komplexität und die Zielkonflikte der aktuellen Situation berücksichtigen. Ein Verfahren, das dabei helfen könnte, ist das Modell des erweiterten Tetralemmas.12 Damit lassen sich fünf Positionen vorstellen und durchspielen, bestenfalls ergänzt und angereichert durch eine Systemische Strukturaufstellung:
- Die eine Position: Der Schutz der Gesundheit, insbesondere der Risikogruppen.
- Die andere Position: Die Normalisierung der Gesellschaft, vor allem die Reaktivierung der bürgerlichen Freiheiten.
- Beides: Die Suche nach Sowohl-als-auch-Strategien, wie beide genannten Ziele zugleich bzw. parallel realisiert werden können.
- Keines von Beiden: Die Erkundung bisher noch nicht beachteter Kontexte, um Aspekte zu finden, die in der aktuellen Situation und angesichts der beiden genannten Ziele ebenfalls relevant sind und Lösungsvarianten ermöglichen könnten.
- All dies nicht – und selbst das nicht: Die Öffnung für Veränderungen, Transformationen und Wandel ausgehend von der aktuellen Krise, die damit auch neue Chancen offeriert, um etwa Solidarität, Achtsamkeit und Sensibilität der Menschen untereinander in Freiheit zu befördern.
Eine Transformation könnte sein, dass wir in der Post-Corona-Welt die Ost-/West-Unterscheidung neu rahmen. Vielleicht wird diese Unterscheidung angesichts neuer Erfahrungen und brennender Probleme gänzlich in den Hintergrund treten. Bestenfalls schauen wir anders auf unsere Vergangenheit zurück und haben hoffentlich viel gewonnen. So wertschätzen wir wohl unsere bürgerlichen Freiheiten noch mehr als bisher, werden in neuer Weise, mit bewundernden Augen anblicken, was wir tun können: unser Leben frei zu führen.
Erstveröffentlichung: heikokleve.wordpress.com, 29. März 2020, Beitrag geplant für “30 Jahre nach dem Mauerfall”, Heidelberg: Carl Auer, in Vorbereitung.
- Siehe dazu etwa Heiko Kleve: Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit. Heidelberg: Carl Auer, 2020. [↩]
- Inzwischen werden zunehmend Alternativen zum aktuellen Shotdown diskutiert und überlegt, wie eine Exit-Strategie, vielleicht für nach Ostern, aussehen könnte. Siehe dazu z.B. sehr aufschlussreich Alexander Kekulé: “Wege aus dem Lockdown. Risikogruppen stärker schützen, genug OP-Masken beschaffen und Smart Distancing – so beenden wir den Stillstand”. Zeit Online vom 26. März 2020. [↩]
- Siehe dazu beispielhaft Peter Fuchs: Die Moral des Systems Sozialer Arbeit – systematisch, in: Merten, R./Scherr, A. (Hrsg.), Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit, Wiesbaden 2004, S. 17-32. Dazu auch mein Eintrag im Carl Auer-Blog „Reduzierte Komplexe“ vom 19.03.2020: “Wenn in die Wirklichkeit die Realität einbricht. Covid-19 aus konstruktivistischer Perspektive”. [↩]
- Siehe grundsätzlich dazu vor allem Niklas Luhmann: Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 1984, und ders.: Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bände, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997. [↩]
- Siehe etwa Wolfgang Welsch: Unsere postmoderne Moderne. Akademie: Berlin, 1993. [↩]
- Siehe etwa Friedrich August von Hayek: Der Weg zur Knechtschaft (1944). Reinbek bei Hamburg: Lau/Olzog, 2014) sowie Ludwig von Mises: Liberalismus (1927). Sankt Augustin: Academia, 2006). [↩]
- Siehe aufschlussreich und vertiefend dazu: Armin Nassehi: Die letzte Stunde der Wahrheit. Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft. Hamburg: Murmann, 2017. [↩]
- Siehe nochmals Heiko Kleve, Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe, a.a.O. [↩]
- Siehe dazu noch einmal Heiko Kleve, Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe, a.a.O. [↩]
- Siehe dazu meinen Eintrag im Carl Auer-Blog „Reduzierte Komplexe“ vom 19.12.2019: Heiko Kleve: “Führung zwischen Ost und West”. [↩]
- Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band I: Der Zauber Platons. Band II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen (1945). Tübingen: Mohr Siebeck, 1992. [↩]
- Siehe grundsätzlich zu diesem Modell: Matthias Varga von Kibéd/Insa Sparrer: Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen. Heidelberg: Carl Auer, 2009. Mit Anwendungen für die Soziale Arbeit siehe: Heiko Kleve: Aufgestellte Unterschiede. Systemische Aufstellung und Tetralemma in der Sozialen Arbeit. Heidelberg: Carl Auer, 2011. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (30. März 2020). Corona III: Der Einbruch der Freiheit, 1989 und 2020: Eine Momentaufnahme. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnma
Pingback: Der Einbruch der Freiheit – revisted – Komplexität gestalten!
Vielen Dank für diesen extrem hilfreichen Artikel! Meine Gedanken dazu:
Entscheidungen müssen notgedrungen trotz der Unsicherheit über ihre Auswirkungen getroffen werden. Ebenso gilt: Von Alternativlosigkeit wegzukommen und Entscheidungshorizonte wieder zu erweitern, ist für eine liberale und pluralistische Gesellschaft, die ich mir auch für die Zeit nach der Coronakrise wünsche, überlebenswichtig. Menschenleben sind ein sehr hoher Wert, die pluralistische Gesellschaft kann man allerdings auch als ein lebendiges Wesen sehen, dessen Überleben zu sichern ist. Die Denkmethode des Tetralemmas bietet einen Ausweg aus diesem Werte-Dilemma.
Lieber Heiko, ich bin begeistert von Deiner analytischen und doch auch menschlichen Herangehensweise und die Hoffnung dass in der Gesellschaft durch dieses Ereignis ein Denkprozess angeregt wird, ist da . Das Ost West Denkmuster wird abgelöst durch eine gemeinsame Erfahrung und durch die Erfahrung mit sich selbst findet auch wieder mehr Wertschätzung für den anderen statt. Danke für Deinen Artikel er ist wohltuend anders als der oberflächliche Mist mit dem wir zur Zeit zugemüllt werden . ( das ist natürlich übertrieben 😉
Reinhard (Nachbar)
Pingback: Was Geisteswissenschaftler*innen zu Corona zu sagen haben – Redaktionsblog
Lieber Heiko,
Dein Artikel bewegt mich sehr. Du beschreibst die Ambivalenzen, die auch mich derzeit sehr beschäftigen. Ich finde es richtig das alles in richtigen Kontext zu setzen und die historische und gesellschaftliche Unterschiede nachzuspüren und für sich selbst eigene Haltung zu reflektieren. Ich komme selbst aus Polen, die Transformationsprozesse habe ich auch miterlebt. Ich lebe in Deutschland und haben viele Freunde in Polen, Ungarn, aber auch in USA…. deswegen ein Satz beunruhigt mich trotzdem sehr: ” das alles geschieht in einem demokratischen Staat mit frei gewählten Politikern….” naja das Pandemiegesetz steht praktisch jetzt über die Verfassung und die Parlamente waren nicht in allen Staaten an allen Schritten beteiligt, wie sonst. Plötzlich führen “wir” noch “das Krieg gegen Virus”. Soviel zu Wirksamkeit der Sprache. Ich bin schockiert, wie schnell man alles zurückfahren kann, auch in demokratischen Staaten. Ich weiß es geht um hohen Gut, ums Leben. Nicht desto trotz, wir sind dazu verpflichtet, auch historisch gesehen, dieser Entwicklungen kritisch zu begleiten und nicht alles sprachlos anzunehmen. Ich hoffe auch, dass wir uns jetzt auch auf die wichtige Werte besinnen können, die für hier und jetzt und für die Zukunftsgestaltung in der neue Epoche eine entscheidende Rolle spielen werden. Danke Dir für das Artikel und freue mich schon auf die wiedergewonnene Freiheit…
Liebe Grüße Gabriela (Fütterer)
Lieber Heiko, dieser Beitrag ist der “Hammer”. Ich freue mich, dass Du in unserem geplanten Buch zur Nachhaltigkeit der Tagung in Naumburg im letzten Jahr “30 Jahre Mauerfall – Die Freiheit, die ich meine… Zwischen Identität und Wandel – auf Spurensuche” dabei bist. Auch bei mir, Jahrgang 1958 werden transgenerationale Prozesse aktiviert. Meine neuen beruflichen Studiengänge nach 1989 helfen mir auch die momentane Situation als Chance zu verstehen und gleichzeitig wachsam und sensibel zu sein. Bleib gesund ✊
Herzlichst
Beate