Corona V: Wenn das Virus viral geht, oder Wenn eine Metapher von der Realität eingeholt wird

Christine Künzel, Universität Hamburg

In seinem 2019 erschienenen Buch Narrative Economics. How Stories Go Viral & Drive Major Economic Events geht der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Robert J. Shiller der Frage nach, welchen Einfluss Narrative, sprich: Erzählungen im Sinne von Stories, auf ökonomische Prozesse haben (können). In seiner Studie bedient sich Shiller einer Semantik der Epidemiologie, konkret der Metapher der „viralen Ansteckung“. Dabei interessiert er sich insbesondere für die Faktoren, die eine Story „viral gehen“ lassen. Shiller argumentiert, dass das Verständnis des Charakters und des Verlaufs von Epidemien Wirtschaftsexperten wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die Vorhersage ökonomischer Entwicklungen liefern könne. Nimmt man Shillers These ernst, dann wäre die aktuelle Corona-Pandemie die Lehrstunde für Ökonomen: Von der Epidemiologie lernen hieße siegen lernen. Einer möglichen Rezession im Zuge der Epidemie könnte womöglich vorgebeugt werden, indem sich die Wirtschaftspolitik an den medizinischen Therapien orientiert, die zur Eindämmung der Epidemie entwickelt werden? Und ökonomische Prognosen könnten sich dann wiederum direkt am Verlauf der Infektionskurven orientieren? Die aktuelle Situation scheint jedoch vielmehr darauf hinzuweisen, dass Shillers These ihrer eigenen Rhetorik zum Opfer fällt.

Der Neologismus „viral gehen“ verdankt sich einer direkten Übertragung des englischen „to go viral“ ins Deutsche. Ein Begriff, der sich laut Duden auf eine „besonders durch Kontakte in den Social Media schnell weite Verbreitung im Internet“ bezieht. Grundlage dieser Metapher ist die Annahme, dass die Verbreitung bestimmter Internetbotschaften (Videos, Bilder, Tweets etc.) mit dem Verlauf einer Virusinfektion vergleichbar sei. Der Vergleich bezieht sich auf die spezielle Form einer Kettenreaktion, deren Prinzip auf der exponentiellen Vervielfältigung beruht. 

© 4everglen.de

Folgt man Shillers These, dass Erzählungen die zentrale Rolle im rapiden Wandel von Kultur, Zeitgeist und ökonomischem Verhalten spielen, was bedeutet es dann, dass – wie in der aktuellen Situation – das Virus gewissermaßen selbst viral geht und die Metapher damit von der Realität eingeholt wird? 

Die Unbekümmertheit, ja Naivität, mit der Shiller seine Thesen zu den vermeintlich viralen Effekten ökonomischer Erzählungen vorträgt, ist erschreckend, aber nicht überraschend. Damit steht der Nobelpreisträger in einer langen Tradition von Wirtschaftswissenschaftlern, die ökonomischen Modellen den Anstrich natürlicher Prozesse verleihen wollen. Der Wunsch, dass bestimmte Botschaften in Form von eingängigen Stories den Menschen – unter Umgehung des Reflexionsvermögens – quasi „injiziert“ werden könnten, mag aus Sicht des derzeit allseits gehypten Bereichs der Verhaltensökonomie (behavioral economics) verführerisch sein. Man schielt auf die exorbitanten Effekte des „Viral-Gehens“, die sogenannten Hype-Cycles. Doch werden Risiken und Nebenwirkungen, sprich: die negativen Konnotationen, der Infektions-Metaphorik dabei vollkommen ausgeblendet – so auch bei Shiller. Eine Virusinfektion kann – wie wir es gerade real erleben müssen – eben auch tödlich enden. Im übertragenen Sinne wären dann auch bestimmte Narrative „tödlich“: tödlich für unseren Geist, unsere Fähigkeit zu denken und zu reflektieren, da sie sich kaum von Techniken der Indoktrination oder der Programmierung im Sinne einer Gehirnwäsche unterscheiden würden.  

Als Literaturwissenschaftlerin muss ich hier deutlich Einspruch erheben: Narrative funktionieren – zum Glück – nicht wie Viren. Erzählen zählt zu den ältesten Kulturtechniken. Wir haben die Möglichkeit, Geschichten abzulehnen oder uns mit ihnen zu identifizieren. Aber, was viel wichtiger ist: Sie erweitern unsere Vorstellungskraft und fördern unser Reflexionsvermögen. Auch wenn unsere Sprache unser Denken prägt, so haben wir doch die Möglichkeit, unseren Sprachgebrauch zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern bzw. an sozio-kulturelle Entwicklungen anzupassen. An das Konzept des social distancing haben wir uns ja inzwischen bereits gewöhnt. Vielleicht wäre mit Blick auf die Corona-Pandemie ein lingual distancing angebracht im Hinblick auf – in dieser Zeit eher zynisch anmutende – Formulierungen wie „viral gehen“. 

Vor diesem Hintergrund mutet es geradezu tröstlich an, dass sich die Politik auch in Krisenzeiten auf die gute alte Maschinen-Metapher verlässt: Die Wirtschaft habe, wie es in den Nachrichten hieß, eine „Vollbremsung“ gemacht, nun müsse man „auf Sicht fahren“. Mit dem „autonomen Fahren“ ist es – zumindest in der Wirtschaftspolitik – wohl erst einmal vorbei.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (1. April 2020). Corona V: Wenn das Virus viral geht, oder Wenn eine Metapher von der Realität eingeholt wird. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qnmc


2 Gedanken zu „Corona V: Wenn das Virus viral geht, oder Wenn eine Metapher von der Realität eingeholt wird

  1. Pingback: Was Geisteswissenschaftler*innen zu Corona zu sagen haben – Redaktionsblog

  2. Dr. U.

    …ja, literarische Erzählungen mögen anders funktionieren als Viren, aber Narrative sind eben dann doch ein bißchen was anderes als literarische Erzählungen: Narrative sind „Leit-Erzählungen“, tendenziell durchaus im Sinne von Mythen, denn das griechische Wort Mythos bedeutet übersetzt ja nichts anderes als „Erzählung“. Insofern könnte es durchaus sein, daß sich Narrative schon gelegentlich wie Viren ausbreiten. Deucht mir. Aber selbst ich kann mich täuschen…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.