Corona XIV: Die Kunst der Stunde: Internet Art

Renate Buschmann

Was tun, wenn von heute auf morgen alle Kunstausstellungen schließen? War man sonst mit der häufig überfordernden Situation konfrontiert, die Menge an relevanten Ausstellungen, Kunstereignissen und Messen in der Region und erst recht überregional nicht bewältigen zu können, müssen wir uns seit mehreren Wochen nicht nur in Social Distancing üben, sondern auch im neuartigen Phänomen der kulturellen Distanz. Die Corvid-19 Pandemie hat uns genötigt, das rasant drehende Karussell der Kunst- und Kulturveranstaltungen abrupt anzuhalten und unseren nächsten kunstinteressierten Besuch auf ungewissen Zeit in die nächsten Monate zu vertagen. Dieser drastische Einschnitt bringt alle diejenigen, die wirtschaftlich vom Kunstbetrieb abhängig sind, in eine existenzbedrohliche Lage und wird für Institutionen zu einer Bewährungsprobe. Doch einmal abgesehen von solchen schwerwiegenden ökonomischen Gründen führt die absonderliche Situation vor Augen, dass die Verbindung zum Publikum das Movens von künstlerischer Produktion ist ebenso wie die Legitimation für alle Instanzen der Kunstvermittlung. Der erzwungene Abbruch dieser Beziehungen versetzt uns Besucher*innen in einen entrückten Leerlauf, der entweder zu einer vorübergehenden Kunstabstinenz verleitet oder aber sich zur viel beschworenen kreativen Denkpause verselbständigt.  

Wenn im Corona-Shutdown die digitalen Kanäle unser Alltagsleben – vom täglichen Home Office über E-Learning bis zum abendlichen Workout – aufrecht erhalten, kann dann auch im Internet Ersatz für die momentanen Defizite in unserem Kulturleben gefunden werden? Von Beginn an gab es eine erstaunliche große Anzahl an frei zugänglichen Angeboten, obwohl sich der Kulturbereich im Vergleich zu anderen Branchen bislang eher zögerlich den Anforderungen der Digitalisierung gestellt hat. In der Musik und den darstellenden Künste ist die Bereitschaft zur Aufführung via digitaler Kanäle besonders groß, denn die audiovisuelle Teilhabe am Live-Erlebnis kann über Social Media, YouTube und eigene Kanäle unproblematisch hergestellt werden. Ungeachtet der klanglichen und visuellen Einschränkungen, die digitale Besucher*innen hinnehmen müssen, laden zahlreiche berühmte Musiker aller Musikstile zu Hauskonzerten ein, kann man die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker kostenlos abonnieren und Theaterstücke auf Streaming-Plattformen verfolgen. Um über die Runden der künstlerischen Isolation zu kommen, schalten Kulturinstitutionen vom analogen in den digitalen Modus um und bemühen sich, ihr Publikum mit abwechslungsreichen Live-Angeboten zu versorgen. Auch wenn Einigkeit darüber besteht, dass selbst die bestproduzierten digitalen Offerten unsere analogen Erlebnisse nur substituieren, ist jetzt der Moment gekommen, das bisherige Unbehagen gegenüber digitalen Kulturangeboten bei Seite zu schieben und sie – über die Corona-Krise hinaus – als Zugabe mit spezifischem Profil und Handlungspotential im Hinblick auf Partizipation und Kollektivität zu erkennen. 

Filmische und virtuelle Ausstellungsrundgänge bilden derzeit die Alternativen zum Museumsbesuch. Bei der bildenden Kunst stößt der Transfer ins Internet dementsprechend schnell an seine Grenzen. Für die Rezeption von Kunst – insbesondere von Malerei und Skulptur − ist der dreidimensionale Sinneseindruck kaum zu entbehren, ebenso wie die detailintensive Wahrnehmung eines Werks (seines Materials, seiner Größe, seiner Proportionen, seiner räumlichen Umgebung) über eine mediale Aufzeichnung nur ansatzweise vermittelt werden kann. Es fehlen die selbstbestimmte physische Bewegung im Raum, das Entdecken durch die Einnahme individueller Perspektiven und insbesondere die Komplexität der materiellen Gestalt, weshalb wir nach wie vor den Weg ins Museum auf uns nehmen werden. Die vermehrten Anstrengungen im Bereich der Online-Angebote für Kunst gehören zweifelsohne zur digitalen Präsenz des Kulturlebens, bewirken gerade jetzt Publikumsbindung und erleichtern das Durchhalten, bis die Ausstellungshäuser wieder geöffnet werden.  

We=Link: Ten Easy Pieces

Dennoch kann man sich in diesen notwendigerweise internetaffinen Wochen einer Kunst zuwenden, die ohne Transferverlust ein Höchstmaß an Authentizität bietet: der Internet Art. Anfangs auch simpel Netzkunst genannt, hat sich diese Kunstform dem Internet zugewandt und es sich nicht nur als Gegenstand der Auseinandersetzung, sondern auch als Medium der Vermittlung zu eigen gemacht. Es war die Faszination für die globale Vernetzung, für einen herrschaftsfreien Raum und die Kreativität der Programmierung, die Künstler*innen ab Mitte der 1990er Jahren zum Umgang mit diesem neuartigen Medium veranlasste.1 Internet Art bildete von Anfang an ein Hybrid, in dem künstlerisches Agieren definiert wurde als ein Zusammentreffen von technischem Expertentum, kritischer Kommentierung des Mediums und Lust an der Gestaltung des Neuen. Es entstanden Werke im Internet und gleichzeitig über das Internet, die schon allein aufgrund ihres technoiden Erscheinungsbildes schwer in Einklang zu bringen waren mit musealer Ausstellbarkeit. Lange hat diese Kunst wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten: in den Museen haben die Besucher*innen die zur Präsentation aufgestellten PCs gemieden, und die Entdeckung von künstlerischen Nischen im Internet war in den Jahren, als das World Wide Web erstmal selbst alltagstauglich werden musste, nur für einige Insider interessant. Heute, nachdem die Nutzung des Internets zur Selbstverständlichkeit geworden und die Anzahl der Webseiten explodiert ist, ist es nicht weniger schwierig, ‚richtige‘ Internet Art zu finden. Dabei überrascht die Feststellung nicht, dass das Internet kein adäquater Ort für Archivierung ist. Viele Links zu früheren künstlerischen Internetprojekten enden mit der frustrierenden Rückmeldung „Not Found“, weil die Programmierung solcher unabhängigen, experimentellen Webseiten den wechselnden Anforderungen des Netzes über Jahre nicht standhalten kann und nachträglich äußerst selten eine museale Anbindung erfolgt.2

Die Online-Ausstellung „WE=LINK: Ten Easy Pieces“ ist deshalb eine außerordentliche Initiative (last access 13.04.2020). Seit dem 30. März ist die Ausstellung geöffnet; besser gesagt, die vom Chronus Art Center (CAC) in Shanghai eröffnete Website kann seitdem besucht werden. Zehn künstlerische Internetprojekte lassen sich per Link besichtigen und führen in digitalen Räumen vor, wie zentrale Fragen der Internetgesellschaft künstlerisch verhandelt werden: mit digitaler Ästhetik, mit technischer Nostalgie, mit partizipatorischen Fallstudien, mit gesellschaftlichen Utopien und Dystopien, mit Hacker-Attitüde und mit viel Witz, Ironie und Spielfreude. Diese Ausstellung könnte an keinem besseren Ort als im World Wide Web stattfinden, und keine Zeit wäre passender als die gegenwärtige Periode, in der uns die digitale Informations- und Kommunikationstechnologie hilft, die Situation zu meistern, und unterdessen veranschaulicht, in welches Abhängigkeitsverhältnis wir geraten sind. Doch auch „WE=LINK: Ten Easy Pieces“ ist keine freiwillige Entscheidung gewesen, sondern eine Konsequenz der Ausbreitung des Coronavirus. Kurz nachdem im Februar in Shanghai die Ausgangsbeschränkungen angeordnet wurden, rief das CAC internationale Medienkunstinstitutionen zur Zusammenarbeit an dieser ‚Ausstellung ohne Grenzen‘ auf. Unter anderen haben sich an der Ausstellung das Haus der elektronischen Künste (HeK) in Basel, V2_Lab for the Unstable Media in Rotterdam, iMAL in Brüssel und Rhizome vom New Museum in New York beteiligt – allesamt Einrichtungen in Ländern, die inzwischen selbst von der fatalen Dynamik des Coronavirus eingeholt wurden.   

Der Titel „WE=LINK“ unterstreicht prägnant den Tenor des Ausstellungskonzepts, das ebenso an das allgemeine Wir-Gefühl wie an die im virtuellen Raum erlebbare Community-Bildung appelliert. Äquivalent dazu steht die Verlinkung, das Grundprinzip des Internets, das es erlaubt, die virtuelle Ausstellung mithilfe von Zugängen zu den zehn Künstlerprojekten aufzubauen. Die Homepage von „WE=LINK“ fungiert in ihrer Architektur und Gestaltung wie ein Bindeglied zwischen den kuratorisch miteinander verknüpften Werken. So bildet die Website eine dynamische Kettenstruktur ab, in der das allseits gebrauchte Kettensymbol für Verlinkung multipliziert und in pulsierende Kanäle verwandelt wurde. Dieses Interface ist der Ausgangspunkt für den Besuch der virtuellen Ausstellung, der sich die Besucher*innen sowohl intuitiv als auch diskursiv nähern können. Allerdings verlangt die Ausstellung von ihren Besucher*innen, sich von der Vorstellung des Internets als reinem Dienstleistungsanbieter zu verabschieden und stattdessen die gewachsene vielschichtige Organisationsform als Ort für kreative Handlungen und subtile Verfahren zu begreifen. Bis auf eine einzige Ausnahme sind die vorgestellten Werke Auftragsarbeiten, die im Bewusstsein der Corona-Pandemie entstanden sind und ihre Folgen mehr oder minder reflektieren. Letztlich war der Wille, Kunst zu produzieren und der Öffentlichkeit preiszugeben, der Antrieb, diese Online-Ausstellung folgerichtig ausschließlich mit Internet Art zu kuratieren. Und es ist ihr dabei Erstaunliches gelungen: eine Ausstellung ohne analoge Präsenz, die die Möglichkeiten digitaler, kuratorischer Praxis neu definiert, eine zu Unrecht im Abseits stehende Kunstform aufwertet, unmittelbar auf gravierende Ereignisse reagiert und uns über die Grenzen des Territorialen hinweg die künstlerische Expertise auf unsere digitalen Endgeräte bringt. Ein sehr zu empfehlender Ausstellungsbesuch. Es lebe die Internet Art! 

  1. Zur Entwicklung der Internet Art siehe folgende Online-Veröffentlichungen: Tilman Baumgärtel: Das Internet als imaginäres Museum, Berlin 1998, duplox.wzb.eu (13.04.2020); Ders.: Netzkunst und Post-Internet-Art (2014), Nachdruck in: Tilman Baumgärtel (Hg.): Texte zur Theorie des Internets, Stuttgart 2017, S. 334−314; Thomas Dreher: Geschichte der Computerkunst, Kap. VI.3 Netzkunst im Web, München 2011–2014, iasl.uni-muenchen.de (13.04.2020). []
  2. Barbara Basting publizierte zu dieser Problematik bereits 2002 den Artikel „Netzkunst und die Museen – Aspekte der Institutionalisierung einer neuen Kunstform“, Online (13.04.2020). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (14. April 2020). Corona XIV: Die Kunst der Stunde: Internet Art. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qnml


Ein Gedanke zu „Corona XIV: Die Kunst der Stunde: Internet Art

  1. Pingback: Was Geisteswissenschaftler*innen zu Corona zu sagen haben – Redaktionsblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.