Corona XVI: Die Kunst der Urteilsbildung: Ein Zwischenruf

David Hornemann v. Laer

Das Wahre ist das Ganze.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, 1807

Wir haben uns an der Universität Witten/Herdecke auf die Fahnen geschrieben, nach Wahrheit zu streben. Wie aber nähere ich mich der Wahrheit? Ist diese Annäherung abhängig von meinem Bildungsgrad, von der Nationalität, vom Geschlecht oder Alter? Oder kommt es darauf an, dass ich besonders religiös bin?

Schon Gotthold Ephraim Lessing wusste, dass das Streben nach Wahrheit dem Menschen würdiger sei als der Besitz derselben. Wie aber sieht die Suche nach Wahrheit aus? Kann sich jeder Mensch daran beteiligen?

In Zeiten der Corona-Pandemie scheint es mir wichtig, sich auf die fundamentalen Fragen – zu denen die Wahrheitsfrage unbestritten zählt – zu besinnen und sich zu vergegenwärtigen, dass wir alle einen Zugang zu ihr haben können (und ein solcher nicht dem Spezialistentum vorbehalten ist).

Im Studium fundamentale bemühen wir uns um möglichst viele Perspektiven auf unseren Forschungsgegenstand und freuen uns in der Regel auf Widerspruch und Gegenargumente, insofern sie die Diskussion, das Ringen um Wahrheit beleben und erweitern. Auch kommt es uns darauf an, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und die eigenen Vorstellungen daran zu überprüfen. Dazu möchte ich Ihnen im Folgenden Gelegenheit geben. Ich lade Sie, liebe Leserinnen und Leser, dazu ein, eine Skulptur von Michelangelo einmal von mehreren Seiten aus zu betrachten. Kunsthistorische Aspekte werden wir hier einmal beiseitelassen und allein darauf schauen, wie sich dieses begehrte Kunstwerk (schon Napoleon nahm es nach Paris mit und auch Hitler ließ es beschlagnahmen), den eigenen Augen präsentiert. 

Was sehen Sie? Eine verschleierte Frau? Eine Muslima? Eine Madonna? Wie würden Sie ihre Körper- und Kopfhaltung beschreiben?

Versuchen Sie, sich vorzustellen, wie die Skulptur aussehen wird, wenn Sie Ihre augenblickliche Perspektive verändern und zwei Schritte nach rechts um die Skulptur herumgehen: Wie wird ihre Haltung, die Drehung ihres Kopfes, der Eindruck von ihrer Sitzposition sein? Haben Sie eine Vorstellung davon? Dann scrollen Sie weiter:

Entspricht Ihre Vorstellung dem, was Sie sehen? Was hat sich gegenüber dem vorherigen Eindruck verändert? Was überrascht Sie vielleicht, weil Sie es sich anders vorgestellt hatten? Entspricht die Sitzhaltung und Wendung des Kopfes derjenigen, die Sie erwartet hatten?

Nun wollen wir unseren Standpunkt abermals verändern und uns vorstellen, welchen Eindruck wir gewinnen werden, wenn wir zwei Schritte weitergehen und die Frau von der Seite aus betrachten: Wie wird sie dann in Erscheinung treten? Wie wird Ihre Sitz- und Kopfhaltung sein? Bilden Sie sich auch hier wieder eine möglichst detaillierte Vorstellung, bevor Sie weiterscrollen.

Wie passt Ihre Vorstellung mit dem überein, was Sie sehen? Hatten Sie das Kind vorausgesehen? Entspricht die Haltung der Frau dem, was Sie erwartet hatten?

Auch jetzt heißt es wieder: neues Spiel, neues Glück! Stellen Sie sich bitte vor, wie die Frau und das Kind aussehen werden, wenn Sie sie von vorne betrachten: Welche Haltung wird wohl der Kopf und Oberkörper der Frau dann einnehmen? In welche Richtung wird sie schauen? Wie wird sich das Verhältnis zwischen Mutter und Kind darstellen?

Haben Sie diesen Eindruck in ihrer Vorstellung antizipieren können? Was entspricht ihr? Was ist ganz anders?

Bevor wir uns erneut eine Vorstellung von der nächsten Seitenansicht bilden, wollen wir einen kurzen Moment innehalten: Wie ist es Ihnen bisher ergangen? Stimmten Ihre Vorstellungen mit der kommenden Ansicht überein? Gab es Überraschungsmomente? Mussten Sie Ihre Vorstellungen angesichts des tatsächlichen Eindrucks korrigieren?

Wir wollen unser Spiel noch um zwei weitere Ansichten fortführen, bevor wir uns fragen, was wir von diesem Rundgang um die Skulptur lernen können. Gehen Sie also wieder in Gedanken zwei Schritte weiter nach rechts um die Figur herum mit der Frage: Wie wird sich die Haltung der Frau, das Verhältnis zum Kind und ihr Gesichtsausdruck verändern?

Hand aufs Herz: Hätten Sie diese Ansicht erwartet? Die ärmliche Bekleidung, das grob durchlöcherte Manteltuch und die das Kind an der Schulter festhaltende Hand? 

Bevor wir zur letzten Ansicht weiterschreiten, wollen wir die beiden Seitenansichten einmal gegenüberstellen. Welche Unterschiede stellen Sie fest?

Nun folgt auch schon die letzte Ansicht, die wir uns von dieser Skulptur machen wollen. Gehen Sie dazu wieder in Gedanken zwei Schritte weiter um das Kunstwerk herum. Wie wird sich der Eindruck gegenüber der Seitensicht verändert haben?

Wird das Kind dann noch zu sehen sein? Versuchen Sie den ersten, spontanen Eindruck festzuhalten, den Sie erhalten, wenn Sie jetzt weiterscrollen:

Haben Sie ein Adjektiv gefunden, was Ihren ersten spontanen Eindruck beschreibt?

Hätten Sie diese Ansicht aus den bisherigen Ansichten erwartet? Konnten Sie diese Formverwandlung voraussehen, oder mussten Sie Ihre Vorstellung an dem tatsächlichen Sinneseindruck korrigieren?

Nun zu der Frage: Was können wir von diesem Rundgang um Michelangelos Brügger Madonna lernen? Warum könnte es wichtig sein, den eigenen Standpunkt zu kennen? Welche Rolle spielt die eigene Perspektive für die Urteilsbildung? Warum sollte ich meine Vorstellung an dem überprüfen, was ich sehe? Warum könnte auch ein gegenteiliger Standpunkt Gültigkeit besitzen? Und was bedeutet das für die Eingangs gestellten Fragen?

Den eigenen Standpunkt kennen

Wenn ich eine Aussage über etwas treffe, muss ich mir bewusst sein, dass mein Sehen perspektivisch ist, dass es einen entscheidenden Einfluss hat, von welchem Standpunkt aus ich eine Sache betrachte und beurteile. Wie sorgfältig ich dabei sein muss beziehungsweise wie gering sich der Blickwinkel im Fall der Skulptur verändern muss, um einen anderen Eindruck zu gewinnen, zeigt sich nicht zuletzt an dem Antlitz der Frau und des Kindes, von denen wir hier pars pro toto nur jeweils vier Blickwinkel zeigen: Finden Sie passende Adjektive, die den jeweiligen Gesichtsausdruck beschreiben können? Entdecken Sie darunter auch einen Widerspruch zu dem Ihnen vielleicht gewohnten religiösen Verständnis dessen, was das Gesicht einer Madonna zum Ausdruck bringt?

Auch der kleine Junge stellt sich aus den verschiedenen Ansichten keineswegs immer gleich dar. Welche Unterschiede erkennen Sie und können Sie sie in Worte fassen?

Festzuhalten ist, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, von wo aus ich eine Sache betrachte. Ich muss den Ort kennen, muss wissen, wo ich stehe und von welcher Perspektive aus ich meinen Forschungsgegenstand betrachte. Dazu gehört auch, dass ich die Voraussetzungen reflektiere, die ich mitbringe und die ich, wenn ich nicht aufpasse, nur allzu leicht in den Gegenstand hineinsehe. So wird ein Theologe Gefahr laufen, religiöse Vorstellungen mit der Skulptur zu verbinden, die sich an ihr selbst nicht legitimieren lassen („Sinnbild für die unbefleckte Empfängnis usw.). Eine Medizinerin wird vielleicht die anatomischen Details näher betrachten und dabei das Ganze Werk aus den Augen verlieren und dabei vergessen, dass es das Zusammenspiel aller Details ist, worauf es ankommt usw. 

Wir sind als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu aufgefordert, uns zu fragen: Ist meine Sicht eingeschränkt? Bin ich mir der äußeren und inneren Bedingungen bewusst, die meine Sicht beeinflussen und vor allem, kenne ich den Standpunkt, von dem aus ich mich einer Sache nähere und sie beurteile?

Auch der gegenteilige Standpunkt kann Gültigkeit haben

Die Sehnsucht danach, Recht zu haben, den allein richtigen Standpunkt zu vertreten, von dem aus wir eine Sache beurteilen, lässt uns allzu oft vergessen, dass es noch viele weitere Perspektiven auf einen Sachverhalt gibt. Zwei unterschiedliche Perspektiven können zu gänzlich unterschiedlichen Aussagen führen (denken Sie nur an die beiden Seitenansichten, wo man sich angesichts der vornehmen und ärmlichen Bekleidung der Frau fragen kann, ob es sich um ein und dieselbe Person handelt). Es bleibt also festzuhalten: Nur weil zwei Ansichten sich widersprechen, heißt das nicht, das eine der beiden falsch ist. Sicher ist aber, dass eine eindimensionale Sicht, ein Urteil, was sich nur auf eine Perspektive stützt, Gefahr läuft, der Sache nicht gerecht zu werden.

Es kann folglich nicht darum gehen, den einen gültigen Standpunkt, die eine „wahre“ Perspektive zu finden und zu verteidigen, sondern eine Fülle möglicher Standpunkte miteinzubeziehen, um zu einem fundierten und vor allem sicheren Urteil zu finden. Wir sollten uns also darum bemühen, möglichst viele Standpunkte aufzusuchen, um dem untersuchten Gegenstand so nahe wie möglich zu kommen.Dabei werden wir offen sein für Gegenargumente und von unserer Ansicht abweichende Urteile, insofern uns interessieren muss, wie sie zustande kommen und von welchem Blickwinkel aus sie gewonnen wurden. Es gilt dabei immer auch zu überprüfen, ob jemand überhaupt hingeschaut hat, womit wir bei dem nächsten Punkt sind.

Überprüfung der Vorstellung am Sinneseindruck

Die Notwendigkeit, die eigene Vorstellung an dem konkreten Sinneseindruck überprüfen und korrigieren zu müssen, konnten die sechs unterschiedlichen Ansichten der Skulptur verdeutlichen: Ich muss unterscheiden können, ob ich mir etwas nur vorstelle, oder ob ich es tatsächlich auch sehe. Ansonsten laufen meine Aussagen Gefahr, losgelöst von der Wahrnehmung als bloße Behauptungen ihr Unwesen zu treiben, wie sich das momentan an den oft marktschreierischen „Breaking News“ zur Corona-Pandemie beobachten lässt, die sich nicht selten schon nach kürzester Zeit als haltlos erweisen.

Um auf Lessing zurückzukommen: Im Besitz der Wahrheit werden wir wohl nie sein, denn wer könnte behaupten, dass er alle möglichen Perspektiven einzunehmen in der Lage ist? Aber das Streben nach Wahrheit, das Bemühen, sich ihr anzunähern und sie aus möglichst vielen Perspektiven anzuschauen, kann uns antreiben und zum Bedürfnis werden. Dabei gilt es immer zu berücksichtigen, dass unsere Aussagen ergebnisoffen bleiben müssen, weil ja immer noch weitere Blickwinkel mit dazu kommen können, die mein Urteil korrigieren, präzisieren oder auch revidieren können. Ich sollte mich also nicht vor gegenteiligen Aussagen, vor meine Perspektive in Fragestellenden Äußerungen schützen, sondern diese aufsuchen und willkommen heißen, weil ich bereit bin, mich auf immer neue Standpunkte einzulassen und den Gegenstand aus neuen Blickwinkeln anzuschauen. 

Jeder ist dazu aufgerufen, unabhängig vom Alter, vom Bildungsstand, von der Herkunft oder vom Geschlecht, seine Augen zu öffnen und zu schildern, wie er den Untersuchungsgegenstand wahrnimmt und was er oder sie zu sehen meint. Die Aussagen gilt es wiederum am Gegenstand zu überprüfen. Nur dann wird nachvollziehbar und transparent, ob sie nur der eigenen Vorstellung entspringen, oder auch tatsächlich von allen wahrgenommen werden können.  Um es noch einmal in aller Deutlichkeit zu sagen: Es geht nicht darum, sich einer Ansicht unterzuordnen beziehungsweise diese zu verabsolutieren, sondern darum, seinen eigenen Augen trauen zu lernen, sich seines eigenen Standpunktes zu versichern und dazu beizutragen, die Wahrheit mit ans Licht zu holen. Wer mutig ist, wird es bei nicht bei einer Perspektive belassen.

Die Kunst der Urteilsbildung

In der Regierungserklärung von Dr. Angela Merkel vom 23. April 2020 heißt es: „Diese Pandemie ist eine demokratische Zumutung; denn sie schränkt genau das ein, was unsere existenziellen Rechte und Bedürfnisse sind – die der Erwachsenen genauso wie die der Kinder. Eine solche Situation ist nur akzeptabel und erträglich, wenn die Gründe für die Einschränkungen transparent und nachvollziehbar sind, wenn Kritik und Widerspruch nicht nur erlaubt, sondern eingefordert und angehört werden – wechselseitig.“

Die Gründe für die Einschränkungen in der gegenwärtigen Situation transparent und nachvollziehbar zu machen und Kritik und Widerspruch einzufordern, gelingt, wie wir an dem Rundgang um die Skulptur bemerken konnten, dann, wenn wir nicht vergessen, von welchem Standpunkt aus wir argumentieren, wenn wir unsere Vorstellung an der eigenen Wahrnehmung überprüfen und letztlich bereit sind, den eigenen Standpunkt zu verlassen und die Berechtigung anderer Sichtweisen und damit verknüpfter Standpunkte einzusehen. Den Weg des Zustandekommens eines Urteils zu verstehen, macht uns frei von Rechthaberei und ermöglicht uns nicht zuletzt, unsere eigene Sicht zu erweitern.

Diese Überlegungen geben uns die Möglichkeit, mit dem Strom an Nachrichten, wie er besonders in Zeiten der Unsicherheit auf uns einstürzt, freier umzugehen. Wir werden uns nicht mit eingeschränkten Perspektiven begnügen (stellen Sie sich vor, jemand würde uns nur die sechste Ansicht der Skulptur zeigen und behaupten, das sei das Kunstwerk und dabei unerwähnt lassen, dass es auch ganz andere Ansichten von ihm gibt).1

Im Rundgang um die Skulptur Michelangelos wird deutlich: Je mehr Blickwinkel wir einnehmen, je genauer wir hinschauen und unsere Begriffsbildung von dem leiten lassen, was wir tatsächlich sehen und wahrnehmen, desto reicher und differenzierter wird unser Urteil. Wenn wir das innere und äußere Bild, unsere Vorstellung mit dem Sinneseindruck zur Deckung bringen können, dann begegnen sich Theorie und Praxis und wir finden zu sicheren, nachvollziehbaren und in der Hoffnung auf weitere Eindrücke ergebnisoffenen Urteilen, die uns auf unserem Weg zur Wahrheit ein Stück weiterbringen.

  1. Nur dreimal wurde die um 1503 geschaffene Skulptur, nachdem sie im Oktober 1506 Italien auf einer Handelskogge in Richtung Flandern verlassen und in der Liebfrauenkirche in Brügge in einer Altarnische aufgestellt wurde, wo sie nur von vorne zu sehen ist, auch von den übrigen Seiten ansichtig. 1794 wurde sie von Agenten des französischen Revolutionsheers nach Paris gebracht, wo sie bis zu Napoleons Niederlage 1815 verblieb. 1944 beschlagnahmte die deutsche Wehrmacht das Kunstwerk und brachte es in ein Österreichisches Bergwerk nach Altaussee, von wo aus es ein Jahr später wieder nach Brügge zurückgebracht wurde. Schließlich wurde die Madonna 1954 ein einziges Mal zu einer Ausstellung im Bargello in Florenz ausgeliehen, wo die hier verwendeten Fotografien entstanden sind. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kure (4. Mai 2020). Corona XVI: Die Kunst der Urteilsbildung: Ein Zwischenruf. Kultur/Reflexion. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qnmn


2 Gedanken zu „Corona XVI: Die Kunst der Urteilsbildung: Ein Zwischenruf

  1. Pingback: Was Geisteswissenschaftler*innen zu Corona zu sagen haben – Redaktionsblog

  2. Max Weber Stiftung

    Lieber Herr Hornemann v. Laer,

    diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.

    Viele Grüße,

    Ulrike Stockhausen

    (Community Management)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.