Archiv der Kategorie: Amerika

10 Jahre nach Lehman Brothers

Dirk Baecker

Die Chinesen, zu denen Richard S. Fuld junior in den Tagen vor dem Zusammenbruch der Lehman-Brothers-Bank mit der Bitte um eine Finanzspritze gereist war, wollten nicht helfen. Am 10. September 2008 gab die Bank Verluste in der Höhe von 3,9 Milliarden Dollar bekannt, wenige Tage darauf musste sie Insolvenz anmelden. Man spricht von einem Schuldenberg von 200 Milliarden Dollar, den die Bank hinterlassen hat.

Weiterlesen

Fremd in ihrem Land: Eine Reise in das Herz der amerikanischen Rechten

Martin W. Schnell

Arlie Russell Hochschild (geb. 1940) ist eine berühmte Soziologin aus Berkeley. Als Forscherin verfolgt sie ein Leben lang fundamentale Veränderungen der amerikanischen Gesellschaft anhand symptomatischer Entwicklungen. Ihre Bücher kamen immer zur rechten Zeit. Als vor über 30 Jahren die Dienstleistungsbranche wichtiger als die Industrie des Rust Belt wurde, legte sie das Buch The Managed Heart. Commercialisation of Human Feeling vor (dt. A.R. Hochschild: Das gekaufte Herz. Die Kommerzialisierung der Gefühle, Frankfurt/New York 1990). Sie beschreibt darin, wie Menschen realisieren mussten, dass eine Dienstleistung keine Warenproduktion ist, sondern eine interpersonelle Angelegenheit, die sich an die Adresse einer anderen Person richtet. Es waren zuerst die Stewardessen von Delta Airlines, die lernten ihre Gefühle zu managen und kommerziell einzusetzen. Heute beherrscht jeder Verkäufer diese Techniken.

Weiterlesen

Wie die Wilden? Sebastian Junger über Stammeskulturen und moderne Gesellschaft

Dirk Rustemeyer

Alexis de Tocquevilles Bericht über seine Amerikareise (Über die Demokratie in Amerika [1835/1840], Stuttgart 1985) weckte das Interesse der Europäer am Gemeindeleben der Vereinigten Staaten. Gedieh in Amerika ein besonderes Ethos der Freiheit? Woraus speiste sich die eigentümlich staatsferne Sittlichkeit der Kolonien? Bei aller Begeisterung warnte Tocqueville auch vor Gefahren, die, wie ihm schien, aus der egalitären Natur der amerikanischen Gesellschaft selbst zu entspringen drohten, allen voran einem überhandnehmenden Individualismus. Klagen über den schleichenden Verlust eines ursprünglichen Freiheits-Ethos sind seitdem nicht mehr abgerissen.

Weiterlesen