Archiv der Kategorie: Bild

„Darf ich diesen Moment Deines Lebens nehmen?“ Leslie Jamison und die Kunst des Schreibens

Dirk Rustemeyer

Wo verläuft die Grenze zwischen Wirklichem und Imaginärem? Gibt es unmittelbares Erleben? Ist Wahrheit auf Wirkliches beschränkt? Wäre Authentizität möglich? – Solche Fragen beschäftigen Künstler ebenso wie Wissenschaftler oder Philosophen. Seit dem 19. Jahrhundert diente auch die Kriegsfotografie als Katalysator bei der Suche nach Antworten. Mathew Brady’s Aufnahmen des Amerikanischen Bürgerkriegs hatten den Eindruck erweckt, Betrachter könnten der Realität des Krieges nahekommen, weil Bilder, anders als Sprache, analoge Repräsentationen des Wirklichen böten. Anschauung schien die Begriffe zu überwältigen, Fotografie einen direkteren Zugang zur Welt zu eröffnen. Zweifel erwachten jedoch, als der Vorgang fotografischer Bilderzeugung stärker ins Bewußtsein trat: Viele der Kriegsfotografien waren nachbearbeitet worden, Perspektiven nicht nur sorgfältig ausgewählt, vielmehr Leichen und Gegenstände auf dem Schlachtfeld manchmal dramatisch arrangiert. Hinter vermeintlicher Unmittelbarkeit der Anschauung kam weniger der Begriff zum Vorschein als Inszenierung und Technik.

Weiterlesen

Corona XVI: Die Kunst der Urteilsbildung: Ein Zwischenruf

David Hornemann v. Laer

Das Wahre ist das Ganze.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, 1807

Wir haben uns an der Universität Witten/Herdecke auf die Fahnen geschrieben, nach Wahrheit zu streben. Wie aber nähere ich mich der Wahrheit? Ist diese Annäherung abhängig von meinem Bildungsgrad, von der Nationalität, vom Geschlecht oder Alter? Oder kommt es darauf an, dass ich besonders religiös bin?

Weiterlesen

Corona IV: „Corona Krise“: Die Macht der lügenden Bilder

Harald Walach

Meine These lautet: Wir haben es in der sog. „Corona-Krise“ nicht mit einer speziellen medizinischen Krise zu tun, sondern mit einer Krise der kulturellen Kommunikation, ausgelöst durch oberflächliche Information, die durch falsche Bilder illustriert und damit zu einer kaum mehr zu verändernden Faktizität wurde. Die Bilder lügen – sowieso und generell – und in diesem Falle sogar noch dreister. Wie komme ich darauf? Folgen Sie mir durch drei imaginäre und ein echtes Bildszenarien in ihrer inneren Bebilderung, die von der philosophischen Tradition „Imagination“ oder „Anschauung“ genannt wird.

Weiterlesen

Maschinenwelt: Der montierte Mensch

Dirk Rustemeyer zu einer Ausstellung im Folkwang Museum Essen

Besiegelt sieht Ernst Jünger mit dem Ersten Weltkrieg den Untergang der Epoche des Bürgertums. Herauf ziehe die Gestalt des „Arbeiters“. Maschinen aller Art verschlingen die Menschen, synchronisieren und vervielfachen ihre Kräfte, rhythmisieren Körper in Arbeit, Kampf und Sport, um sie zu verschleißen und, wie in der industrialisierten Schlacht, zu zermalmen. Industrie, Krieg und Staat verschmelzen zu einem einzigen Getriebe. Gehämmert und gehärtet habe der Große Krieg die Menschen wie keine Generation zuvor. Beschleunigungen des Lebens fegen Illusionen von behaglicher Privatheit hinweg. Längst, meint Oswald Spengler, sei die abendländische Kultur zu einer Zivilisation erstarrt, in der traditionslose Großstadtnomaden in fluktuierenden Massen dem Anorganischen entgegentaumeln. Ungetröstet, gepfercht ins „stahlharte Gehäuse der Hörigkeit“, konstatiert Max Weber, fristet der moderne Mensch sein Leben. Vereinheitlichung und Anpassung bestimmen, so der Tenor zeitgeschichtlicher Diagnosen des frühen 20. Jahrhunderts, das Schicksal der Einzelnen in einer entgötterten „verwalteten Welt“, die, wie Horkheimer und Adorno schreiben, im Zeichen „triumphalen Unheils“ erstrahlt. Stalin und Hitler schalten, im Zeichen dieser Modernität, brutal die Massen gleich. Leistet das nicht, mit subtileren Mitteln, auch die Kulturindustrie? Wo liegt der Unterschied zwischen Kommando, Werbung, Kunst und Propaganda? Widerstand scheint zwecklos, der Einzelne hat anzunehmen, was unausweichlich ist. Sentimentalität soll einem nüchternen Blick weichen, der registriert, statt zu bedauern. Eine neue Art von Schönheit gilt es zu bewundern. Bewegung und Geschwindigkeit, hatte Filippo Tommaso Marinetti postuliert, formen eine Ästhetik, deren Symbol Maschinen – Rennwagen und Flugzeuge – sind. Stahlwerke wären dem in Museen aufgestapelten Bildungsplunder vorzuziehen. Choreographien der Massen in Sport, Politik und Militär, befeuert von propagandistisch nutzbaren Technologien wie Rundfunk, Wochenschau oder Presse, prägen das gesellschaftliche Erscheinungsbild. Täuschen politische Alternativen wie Kommunismus, Faschismus oder Kapitalismus nicht über tiefsitzende Gemeinsamkeiten einer Welt hinweg, die zu einer Maschine mutierte und nun Ideologien aller Art verbrennt? Erbarmungslos richtet die Technik, wie Martin Heidegger beobachtet, die Welt ins „Ge-stell“ einer Herausforderung und Unterwerfung der Natur ein. Neuzeitliche Ideen von Fortschritt und Wahrheit verkehren sich ins Gegenteil. Seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts erscheinen solche Diagnosen, nun im Zeichen digitaler Technologien, wie Vorboten einer ökologischen Apokalypse oder einer datenförmigen Komplettverwertung des Homo sapiens im posthumanistischen Zeitalter.

Weiterlesen

Gestalten der Zukunft im Universum technischer Bilder

Dirk Baecker

Wiederabdruck aus: Phase XI: Eine Expedition mit der Kultur- und Kreativwirtschaft, Berlin: Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, 2018, S. 208–214

1

Wir bewegen uns im Universum der technischen Bilder. Diese Diagnose hat Vilém Flusser (Ins Universum der technischen Bilder, 1985, 5. Aufl., Göttingen, 1996) schon vor dreißig Jahren formuliert und sie ist seither nur dringlicher geworden. Denn diese technischen Bilder werden nicht nur von uns Menschen, sondern auch von den Maschinen hergestellt. In diesen technischen Bildern entwickeln wir unsere Vorstellungen von der Zukunft. Und zugleich sind sie bereits diese Zukunft. Wir müssen lernen, mit ihnen zu rechnen.

Weiterlesen

impure images: On Leslie Thornton’s The Great Invisible (2002 – ongoing)

Pujan Karambeigi for warehouse

Online from September 26th to October 10th on warehouse

If there is one great fear, or should we say anxiety, problem, antipode, Benjamin has in his seminal text Theses on the Philosophy of History, it is freezing the flow of time. Designated as the monumental history of “conformism,” this freezing implicates for Benjamin the accumulation of fixed coordinates on a given time-axis – what one ultimately may understand as a canon: A view of the past that is radically autonomous from the very perspective of the historian (read: The 100 Most Important Art Works of the 19th Century).

Weiterlesen

Kunst als Forschung

Claus Volkenandt, Early Bird Lecture vom 8. Juni 2017

Mit dem sogenannten ‚iconic turn‘ wurde seit Anfang der 1990er Jahre die eigenen Erkenntnismöglichkeiten von Bildern im Allgemeinen und von Kunstwerken im Besonderen in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Dabei wird die Kunst selbst als Forschung verstanden, die Einsichten in Welt und Wirklichkeit hervorbringen kann. Der Vortrag stellt Grundanliegen und Ansätze zur künstlerischen Forschung vor und diskutiert ihre Relevanz für Stufu und UW/H.

Aufnahme von Martin Rützler:

Bodenlos Digital: Zum Verhältnis von Körper und Kamera

Dawid Kasprowicz

Ich, die Maschine, zeige Euch die Welt so, wie nur ich sie sehen kann.
Dziga Vertov (1923)

 Heftiges Atmen aus dem Off, wechselnde Intervalle aus Licht und Dunkelheit, weder oben noch unten, hin und wieder der Streifen eines sich entfernenden Sonnenstrahls. Dann wieder die Stimme von Dr. Ross Stone, gespielt von Sandra Bullock, die ihrem Kollegen Matt Kowalski (George Clooney) antwortet, dass sie nichts sieht – keine Raumstation, keine Sonne, nicht mal mehr die Erde, die irgendwo ruht, während Ross Stone sich weiter im schwerelosen Weltall um ihre Achse dreht.

Weiterlesen

Simon Menner, oder Die Ästhetik des Schreckens

Dirk Rustemeyer

Gewalt ist keine Normalerfahrung mehr in westlichen Gesellschaften. Bilder des Gewaltsamen hingegen gewinnen an Faszination. Obwohl integraler Bestandteil massenmedialer Unterhaltung, schockieren sie als “reale” Bilder von Krieg, Verbrechen oder Terror. Je mehr das Publikum sich an den Konsum von Bildern gewöhnt, desto sensibler scheint es für den Unterschied zwischen “echten” und “fiktionalen” Bildern zu werden, selbst wenn diese Differenz in den fotografischen oder filmischen Bildformaten fast unsichtbar ist. Gelten Horrorfilme als normales cineastisches Genre, stoßen Bilder von Exekutionen die meisten Betrachter ab. Verstörend bei Terrorbildern wirkt deren indexikalischer Anspruch auf “Echtheit”.

Weiterlesen

In der Höhle

Dirk Rustemeyer

Eines der berühmtesten Bilder des Abendlandes ist ein Gleichnis. Es findet sich in Platons „Politeia“. Darin geht es um das Verhältnis von Bildern und Dingen, Sehen und Denken, Reflexion und Zwang. Wie lassen diese Verhältnisse sich bestimmen? Wer möchte sie erkennen? Was wäre ein richtiges Verhältnis von Sehen, Denken, Bild und Begriff?

Weiterlesen