Archiv der Kategorie: Corona

Corona XXXII: Keine Rechnung ohne die Gesellschaft

Dirk Baecker

Im dritten Jahr der Pandemie ist offenkundig, dass ein Frequenzmodell der Gesellschaft nicht genügt, die Reaktion der Gesellschaft auf die Pandemie zu beschreiben.1

Weiterlesen
  1. Siehe jedoch Dirk Baecker, Corona I: Die pulsierende Gesellschaft, Blog Kultur/Reflexion, 27. März 2020; und, weiter ausgearbeitet, ders., Corona und die pulsierende Gesellschaft, in: Markus Heidingsfelder und Maren Lehmann (Hrsg.), Corona: Weltgesellschaft im Ausnahmezustand? Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2021, S. 71–96. []

Corona XXXI: Corona AGIL

Dirk Baecker

I.

Wie reagiert eine Gesellschaft auf ein so einschneidendes Erlebnis wie das Auftreten einer Pandemie? Alle gesellschaftlichen Bereiche sind betroffen, doch jeder reagiert anders. Die gesellschaftlichen Reaktionen differieren auf den Ebenen des Alltags, des Gesundheitssystems, der Politik, der Massenmedien, der wirtschaftlichen Betriebe und der Kultur, von der wissenschaftlichen Forschung, der Familie, der Religion und den Künsten zu schweigen. Hinzu kommen regionale Differenzen, die sich aus der Kooperation und Konkurrenz der Regionen ergeben. Der virologisch, epidemiologisch und medizinisch auch nicht unumstrittenen Eindeutigkeit einer viralen Bedrohung steht somit die Komplexität einer Gesellschaft gegenüber, die zu allem Überfluss auch noch auf sich selbst reagiert, sobald sie beobachtet, wie sie auf das Virus reagiert.

Weiterlesen

Corona XXX: “Inzidenzen bis 500”: Fallstricke bei der Modellierung und unbekannte Variablen bei der Corona-Prognose

Ralph Brinks

aus: nordbayern.de, Onlinedienst der Nürnberger Nachrichten vom 09. April 2021

nordbayern: Herr Brinks, Mitte März hat RKI-Präsident Wieler erklärt, er halte eine bundesweite Inzidenz um die 500 für die Zeit nach Ostern für möglich. Nach den Feiertagen lagen wir bei etwa 120. Wie kann es sein, dass Prognosen von Fachleuten derart eklatant danebenliegen?

Weiterlesen

Corona XXIX: 1,5 Meter: Die Neuvermessung der Gesellschaft

Birger P. Priddat

1,5 Meter beträgt das Universalmaß der sozialen Distanzierung in Deutschland. Neben Mundschutz, Händewaschen und Begrüßungsabstinenz sind die 1,5 Meter die Sicherungstechnologie gegen Virus-Ansteckung. Das neue Metermaß gilt in Supermärkten, in Gaststätten, selbst auf dem Rasen des Düsseldorfer Rheinufers. Vor allem sind sie Teil der Hygienemaßnahmen in Büros und Fabriken, was wir meisten erst darüber erfahren, wenn in Fleischverarbeitungsfabriken schubweise Neuinfektionen stattfinden: die Menschen haben viel zu nahe nebeneinander gearbeitet.

Weiterlesen

Corona XXVIII: Mallorca oder Wir wollen unsere alte Gesellschaft wieder haben

Nicht nur die Querdenker-Bewegung, auch Philosophen rufen angesichts der zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erforderlich gewordenen Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens nach der verlorenen Freiheit.1 Aus soziologischer Sicht ist das bemerkenswert. Es wirft Licht auf eine der Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt.

Weiterlesen
  1. Siehe zuletzt Markus Gabriel, Freiheit ist die Lösung, nicht das Problem, Neue Zürcher Zeitung, 20. März 2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/pandemie-freiheit-ist-die-loesung-nicht-das-problem-ld.1607203 []

Corona XXVII: Zu viel und zu wenig Bürokratie

Dirk Baecker

Der Befund liegt auf der Hand. Deutschland hat sowohl zu viel als auch zu wenig Bürokratie. Fälle wie die Beschaffung von Masken, die Bestellung von Impfstoff und die Impfkampagne belegen es. Deutschland hat zu viel Bürokratie, um vor Ort mit der erforderlichen Improvisation das Nötige tun zu können. Und es hat zu wenig Bürokratie, um einen Informationsfluss zu organisieren, der die Fälle vor Ort mit den mittleren Ebenen der Länder und des Bundes, mit Ministerien und Krisenstäben verlässlich zu verknüpfen. 

Weiterlesen

Corona XXVI: Systemrelevanz

Dirk Baecker

Die in Corona-Zeiten angeblich auf eine Entscheidung drängende Unterscheidung zwischen Leben und Freiheit, wie sie von Philosophen wie Giorgio Agamben und Markus Gabriel vertreten wird, weist Mark Siemons in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit einem überzeugenden Rückgriff auf die ostasiatische Philosophie zurück1.

Weiterlesen
  1. Mark Siemons, Hat das nackte Leben kein Recht auf Schutz? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. und 11. März 2021, online. []

Corona XXV: Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der Corona-Krise leisten?

Dirk Baecker

Impuls zur Sitzung des Sächsischen Kultursenats am 26. Oktober 2020 im Festspielhaus Hellerau, Dresden

I.

Die Titelfrage dieses Impulses ist mit Bedacht formuliert. Es geht nicht darum zu fragen, inwiefern die Corona-Krise auch die Kultur gefährdet. Man weiß, dass ein Kulturbetrieb, der im Theater, im Konzert, in der Oper, im Tanz und im Kino auf Begegnung und Berührung angewiesen ist, durch Maßnahmen einer Pandemiebekämpfung, die auf Abstand setzen, in seinem Kerngeschäft betroffen ist. Vor allem jene Bereiche der Kultur, die außerhalb einer institutionellen Verankerung „frei“ existieren, von einem Tag auf den nächsten ihre Projekte realisieren und somit mehr oder minder von der Hand in den Mund leben, haben keinerlei Reserven, um den Ausfall von Aufträgen zu kompensieren.

Weiterlesen

Corona XXIV: Die Maske als eine Frage der Höflichkeit

Dirk Baecker

Eine Maske zu tragen, ist nicht zuletzt eine Frage der Höflichkeit.1 Man schützt nicht nur sich und andere, sondern man signalisiert das auch. Die Maske ist mindestens so sehr ein Statement wie eine Schutzmaßnahme. Es verblüfft, wie schwer es westlichen Gesellschaften fällt, dieser Einsicht und Praxis fernöstlicher Gesellschaften zu folgen. Je weiter man in den Westen kommt, desto größer ist die Ablehnung der Maske. In den USA scheint die Auffassung weit verbreitet zu sein, dass sie ein Signal ist, dass man bereit ist, den fake news über einen angeblichen Virus und, schlimmer noch, den Anweisungen politischer Autoritäten zu folgen. Wer die Maske trägt, bekennt sich zu einem Bildungsstand, der schon deswegen verdächtig ist, weil er mit einer Aufmerksamkeit für Sachverhalte verbunden ist, die man durch die eigene Anschauung nicht überprüfen kann.

Weiterlesen
  1. So Christian Drosten bereits am 30. März 2020 in seinem 24. Coronavirus-Update im Podcast des NDR. []

Corona XXIII: Against Online Teaching/Preaching: Platon und die Präsenzlehre

Joachim Landkammer, Zeppelin Universität

Die aktuellen hochschuldidaktischen Diskussionen (vgl. z.B. hier oder hier) und Petitionen (vgl. hier) zeugen von der verbreiteten Befürchtung vieler HochschuldozentInnen, dass man die Corona-Ausnahmebedingungen zum mehr als willkommenen Anlass nimmt, in Konvergenz mit den üblichen Effizienz- und Kostenargumenten vertraute Verhältnisse und Lehrformate definitiv zu kippen, und auf „digitale Lehre“ nicht nur als vollwertigen Ersatz, sondern als die bessere, „modernere“ Zukunft der Universität zu setzen. Der Einspruch dagegen kreist um den Begriff der „Präsenz“, und in der Tat gilt es – auch und gerade, wenn man in der Vergangenheit mit der Fetischisierung von irrationalistischer Körperlichkeit und anti-hermeneutischer Unmittelbarkeit, auf die etwa Hans Ulrich Gumbrechts materialistische „Präsenz“-Metaphysik abzielte, wenig anfangen konnte – an einige Überlegungen der philosophischen Tradition zu diesem Begriff und seinen Implikationen zu erinnern.

Weiterlesen

Corona XXII: Kleine Sozialpsychologie der Schlaffheit in Zeiten Coronas

Günther Ortmann

Fast alle – zugegeben: privilegierten – Freunde, mit denen ich in diesen Zeiten spreche, jedenfalls die ohne Kinder, schlafen etwas länger und sind trotzdem tagsüber etwas müder –etwas antriebsschwach, etwas trübsinnig, ohne den letzten Drive. Was ist da los?  Vier Anläufe:

Weiterlesen

Corona XXI: Wer hat Angst vor’m schwarzen Mann?

Joachim Landkammer, Zeppelin Universität

Das hat man uns Schulkindern damals natürlich nicht gesagt; wahrscheinlich hätte es aber auch niemand hören, geschweige denn verstehen wollen: dass dieses Turnhallen-Spiel, ein meist zum Abschluss der damals sogenannten „Turnstunde“, als willkommene Zugabe nach dem Absolvieren all der andern disziplinierten körperertüchtigenden Exerzitien (am Reck, am Barren, am Seil, an der Kletterstange und all den anderen Folterinstrumenten) großzügig als „Entspannung“ gewährtes allgemeines Renn- und Fang-Getümmel, von Historikern auf die europäische Pest-Erfahrung zurückgeführt wird. Der dem Spiel seinen Namen gebende „schwarze Mann“ entspringt, wird behauptet, keineswegs einem rassistisch grundierten Stereotyp, sondern sei niemand anders als ein von den Pestbeulen des „Schwarzen Todes“ Gezeichneter, ein „Patient 1“ als Ausgangsopfer, der durch bloße Berührung auch jeden weiteren Mitspieler zum Opfer und damit zum Komplizen macht. 

Weiterlesen

Corona XX: Corona als eine Art von Klimawandel

Birger P. Priddat

Vor Corona waren wir stark mit dem Klimawandel beschäftigt. Jetzt befürchten viele, dass das große Klimathema in der Pandemiebekämpfung wegzufallen droht, obwohl sicher ist, dass das Virus eher eingedämmt werden kann als die Folgen des Klimawandels. Eigentlich dürften wir die Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels aus drängender Notwendigkeit nicht aufgeben und müssten sie vielmehr mit den Wirtschaftshilfen und Krediten, die in der Coronakrise verteilt werden, verbinden. So dass, wie in Frankreich, niemand Geld bekommt, der nicht nachweist, sein Geschäft nachhaltigkeitskonform weiter zu betreiben.

Weiterlesen

Corona XIX: Witze in Zeiten von Corona

Arist von Schlippe

Witze, nicht alle, aber doch zahlreiche, kommentieren jeweils zentrale Themen ihrer Zeit. Ihr markantes Kennzeichen ist die Respektlosigkeit, mit der hinter die Fassaden der sozialen Ordnung geschaut wird. In der „Als-Ob-Realität“ des Witzes kann man sagen, was man sich nie trauen würde – Voraussetzung ist, dass der andere darüber lachen kann. Das Schicksal des Narren, falls es ihm nicht gelang, die Herrschenden zum Lachen zu bringen, die er karikierte, ist bekannt. 

Weiterlesen

Corona XVIII: Nur ein Gott kann uns strafen

Joachim Landkammer, Zeppelin Universität

Die FAZ meldet heute (12. Mai 2020) auf der ersten Seite des Feuilletons „besonders hohe Corona-Infektionszahlen“ im Umkreis der orthodoxen Klöster in Russland, Belarus und der Ukraine und zitiert Priester und Geistliche, die die Krankheitsfälle „‘punktgenaue Treffer‘ Gottes“ für begangene Sünden nennen: „So bestrafe Gott die Gesetzlosigkeit der Menschen“.1

Weiterlesen
  1. Kerstin Holm, Ist Gott der Chefarzt? Klöster als Corona-Hotspots, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Mai 2020. []

Corona XVII: Die Individualisierung des Risikos

Dirk Baecker

Wir haben es noch immer mit dem Anfang einer Pandemie zu tun, die erst zum Abschluss gekommen ist, wenn die sogenannte Herdenimmunität erreicht ist oder ein Impfstoff entwickelt worden ist. Aber mit der beginnenden Lockerung ist eine erste Phase beendet, und es beginnt eine zweite Phase, so die Kanzlerin in einer Pressekonferenz am 6. Mai.1 Die strengsten Kontaktverbote werden aufgehoben, Läden und Gaststätten werden unter Hygienevorschriften wieder geöffnet, Gottesdienste finden wieder statt, Bibliotheken und Museen dürfen wieder besucht werden, sogar Theater und Konzerthäuser diskutieren über die Wiederaufnahme ihres Betriebs, im Sport wird mit „Geisterspielen“ ohne Zuschauer experimentiert. Währenddessen jedoch ist das Corona-Virus nach wie vor aktiv und bedroht die Lungenkrankheit Covid-19 vor allem ältere und schwächere Mitbürger.

Weiterlesen
  1. Siehe Tagesschau vom 6. Mai 2020. []

Corona XV: Corona-Bonds – Krönung oder Spaltpilz der EU?

Marcel Tyrell

Die Diskussion zu Corona-Bonds, also die Emission gemeinsamer Staatsanleihen der EU-Staaten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise geht in die nächste Runde. Trotzdem sich die EU-Finanzminister auf ihrer letzten gemeinsamen Videokonferenz-Sitzung am 9. April im Angesicht der Corona-Wirtschaftskrise auf ein Hilfspaket im Volumen von 500 Milliarden Euro geeinigt haben, welches in wesentlichen Teilen durch den Euro-Rettungsfonds ESM und durch Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) finanziert wird, wurde das heikle Thema Corona-Bonds nach heftigen Streit auf den Videogipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am 23. April verschoben.  

Weiterlesen

Corona XIV: Die Kunst der Stunde: Internet Art

Renate Buschmann

Was tun, wenn von heute auf morgen alle Kunstausstellungen schließen? War man sonst mit der häufig überfordernden Situation konfrontiert, die Menge an relevanten Ausstellungen, Kunstereignissen und Messen in der Region und erst recht überregional nicht bewältigen zu können, müssen wir uns seit mehreren Wochen nicht nur in Social Distancing üben, sondern auch im neuartigen Phänomen der kulturellen Distanz. Die Corvid-19 Pandemie hat uns genötigt, das rasant drehende Karussell der Kunst- und Kulturveranstaltungen abrupt anzuhalten und unseren nächsten kunstinteressierten Besuch auf ungewissen Zeit in die nächsten Monate zu vertagen. Dieser drastische Einschnitt bringt alle diejenigen, die wirtschaftlich vom Kunstbetrieb abhängig sind, in eine existenzbedrohliche Lage und wird für Institutionen zu einer Bewährungsprobe. Doch einmal abgesehen von solchen schwerwiegenden ökonomischen Gründen führt die absonderliche Situation vor Augen, dass die Verbindung zum Publikum das Movens von künstlerischer Produktion ist ebenso wie die Legitimation für alle Instanzen der Kunstvermittlung. Der erzwungene Abbruch dieser Beziehungen versetzt uns Besucher*innen in einen entrückten Leerlauf, der entweder zu einer vorübergehenden Kunstabstinenz verleitet oder aber sich zur viel beschworenen kreativen Denkpause verselbständigt.  

Weiterlesen

Corona XIII: Covid-19 – ein Problem, drei verschiedene Lösungen

Maximilian M. Locher

Niklas Luhmann schlägt für die methodisch abgestützten Auseinandersetzung mit der Welt vor, diese in Problem-Lösungs-Konstellationen zu beobachten.1 Wo soziale Phänomene relativ invariant sich nicht vom einen zum anderen Moment komplett wandelnd beobachtet werden können, werden sie darauf untersuchbar, dass sie für bestimmte Probleme der Gesellschaft eine Lösung darstellen. Und sie können daraufhin untersucht werden, dass ein Umgang mit ihrer eigenen Problemhaftigkeit gefunden wurde. Denn mit Luhmann bewegen wir uns in einer Welt von Problemsystemen. Kein Phänomen kann so tun, als wäre es nur Lösung, und nicht auch Problem für Andere(s). 

Weiterlesen
  1. Siehe Niklas Luhmann, Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1984. []

Corona XII: Versäumte Augenblicke und die Stunde der Demokratie

Günther Ortmann

Dass man Epidemien immer zu spät entdeckt, weil sie einem unvermeidlichen Noch nicht/Nicht mehr unterliegen – erst ahnt man noch nichts, wenn man ihrer aber inne wird, haben sie ihr tückisches Werk längst begonnen, und Gegenmaßnahmen leiden notorisch daran, den rechten Augenblick zu verfehlen –, das ist das Eine. Das ist unvermeidlich und insoweit nicht Gegenstand von Kritik. Das Andere sind vermeidbare, ja, kaum glaubliche, fahrlässige und zum Teil vorsätzliche Versäumnisse, die sich im Schatten solcher Unvermeidlichkeit um so besser verdecken, verstecken und legitimieren lassen, und davon soll nun zunächst die Rede sein.

Weiterlesen

Corona XI: Entweder Lockdown oder Exit zur schnellen Normalisierung: Das Corona-Dilemma und dessen Tetralemma-Überwindung

Heiko Kleve und Tom Rüsen

Mit dem Tetralemma-Modell können die derzeit in der Politik, der Wissenschaft und den Medien kontrovers diskutierten Meinungen, Haltungen und Entscheidungsalternativen neu gegenübergestellt, verbindende Aspekte kombiniert sowie divergierende Positionen transparent dargelegt werden. Idealerweise wird eine solche Sortierung von Entscheidungsvarianten dabei helfen, notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in ihren Wirkungen auf die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sinnvoll abzuwägen.

Weiterlesen

Corona X: Exponentielle Mathematisierung der Bevölkerung?

Thomas Ostermann

Als Mathematiker erlebt man häufig, dass Begrifflichkeiten aus der eigenen beruflichen Sozialisation für das Gegenüber in der alltäglichen Kommunikation nur schwer verdaulich sind. Das liegt möglicherweise daran, dass Mathematik, auch die angewandte, oft sehr abstrakt in der Formalisierung von Prozessen ist und nur wenige konkrete Beispiele im Alltag zu finden sind. Zumeist bleibt es dann bei mathematischen Sprachbildern wie „dem gemeinsamen Nenner“ oder „Pi mal Daumen“,  (siehe dazu auch Mathe in der Alltagssprache: Spiegel Wissenschaft vom 28. April 2010) wobei deren Herkunft selbst Mathematikern nicht immer geläufig ist. 

Weiterlesen

Corona IX: Verbotene und erlaubte Sozialformen…

Fritz B. Simon

Der Wunschtraum jedes Virologen oder Seuchenforschers ist zurzeit wahrscheinlich der allein wohnende Mensch, der „Essen auf Rädern“ bekommt, das von einem anderen Menschen mit N95 Mundschutz geliefert wird. Denn, wo möglichst wenig Face-to-Face-Interaktion stattfindet, kann das Virus zwar zu seinem Flug in die Welt gespuckt werden, aber es findet keinen fruchtbaren Boden, auf dem es sich vermehren kann.

Weiterlesen

Corona VIII: Ohne Abstand: Über die Gesellschaft und einen Begriff von der Gesellschaft in Zeiten des Kontaktverbots

Dirk Baecker

Soziale Distanz ist das Gebot, gesteigerte Abhängigkeit von der Gesellschaft die Wirklichkeit. Gemeint ist physische Distanz bei direkten Begegnungen von Angesicht zu Angesicht. Aber gleichzeitig vernetzen wir uns elektronisch dichter als je zuvor, verfolgen gebannt die Nachrichten der Massenmedien, machen uns Sorgen um die Familie, die Freunde und die Kollegen. Von zuhause aus arbeiten wir weiter, wo auch immer es geht, kümmern uns um unsere Kinder, halten mit Videokonferenzen Kontakte aufrecht und stellen unsere Lehrpläne um auf digitale Formate. Es geht um ein Virus in der Größe von 125 Nanometer. Niemand weiß, wie verbreitet es tatsächlich ist. Repräsentative statistische Tests, die Auskunft geben könnten, fehlen. Alle anderen Zahlen, sieht man von den positiv Getesteten, Toten und Geheilten ab, sind Schätzungen. Unser Körper wird zum Fluchtpunkt gesellschaftlicher Maßnahmen, die uns näher nicht rücken könnten. Das erklärt vielleicht auch die Klopapierpanik. Angesichts der viralen Attacke und eines intensivierten gesellschaftlichen Blicks, die vertraute Unterscheidungen in Frage stellen, treffen wir instinktiv dafür Vorsorge, dass sensible Grenzbereiche makellos in Ordnung sind.

Weiterlesen

Corona VII: Eingefallene Horizonte und Körperwelten: Was macht Corona mit dem Kapitalismus?

Birger P. Priddat und Andreas Lingg

Bevor die Corona-Krise eine veritable Wirtschaftskrise werden wird, gerät sie – Ende März 2020 – in einen Modus äußerster Verzögerung. Die Taktung, die Zyklen kapitalistischer Abläufe verlangsamen sich in großen Teilen der Wirtschaftswelt. Derartige unerwartete Einbrüche im Zeitregime sind insbesondere für kapitalistische Wirtschaftsformen gefährlich. Ständig wird mit bald eintreffenden positiven Zukünften gerechnet, ständig wird noch Ausstehendes im Hier und Jetzt bereits verbucht, werden heute Konten beglichen mit Leistungen, die erst in Monaten erbracht werden. Mit erwarteten Geldern und Gewinnen von übermorgen tätigt man heute Geschäfte, Kredite vertrauen auf erträgliche Weltenläufe, temporal verschachtelte Architekturen von Finanzmärkten hoffen auf die Einlösung zeitlicher Versprechen. Prinzipiell scheint eigentlich alles wie gehabt. Die Bedürfnisse, die Arbeitskraft, die Technologie, die finanziellen Mittel stehen wie verlassene, aber intakte Gestalten im Raum herum. Ein gestern gut laufendes Café oder Handwerksunternehmen kann berechtige Hoffnung haben, nach dem Virus wieder vergleichbare Kundenstämme und Einnahmen anzutreffen (wenn es nicht zwischendurch, wegen eines zu lang anhaltenden Pausenzyklus, insolvent geht). Die große Herausforderung für die Wirtschaft ist die Verzögerung, die Reduktion des gesellschaftlichen Pulses und damit seines Metabolismus. Auf einmal versteht man, warum die frühen ökonomischen Denker Güter- und Geldzirkulation oftmals mit dem Strom des Blutes im Menschen verglichen. Die Mittel, die Kalkulation von UnternehmerInnen, Kulturschaffenden usw. könnten oftmals schlichtweg nicht ausreichen, um den Abstand zwischen zwei Schlägen, der verspäteten Einlösung eines doch viel enger erwarteten Taktes zu überleben. Lungen, Brustkorb, alles ist da, dennoch fehlt den einzelnen Zellen an Sauerstoff. Die Erkrankung der individuellen Körper scheint tragisch gekoppelt mit der Krankheit des body politic

Weiterlesen

Corona VI: Physical distancing ≠ social distancing: Die Sehnsucht nach Nähe und das Potential des Virtuellen

Jonathan Harth

Die Kritik an modernen Kommunikationsformen in virtuellen Welten, wie sie 2011 von Sherry Turkle vorgestellt wurde, wird in Anbetracht der gegenwärtigen Krise des Physischen in ihr Gegenteil gewendet. Turkles Buchtitel „Alone together“ beklagt zwar trefflich das Trennende, das durch moderne Telekommunikation in die Gesellschaft Einzug gehalten habe.1 Doch wie auch die soziale Distanzierung durch die bundesdeutsche Kanzlerin neu gerahmt wurde (die solidarische Trennung), lässt sich heute plötzlich nur mehr im Alleinsein das Soziale pflegen. Während die digitale Surferin, der Twitterer oder die Computerspielerinnengruppe vor wenigen Wochen noch als vereinsamte Opfer der Digitalisierung galten, stehen sie plötzlich für die solidarische Speerspitze des Mitgefühls. Die Flucht ins Virtuelle rettet das Reale, sozusagen. 

Weiterlesen
  1. Sherry Turkle: Alone together. Why we expect more from technology and less from each other, New York, 2011. []

Corona V: Wenn das Virus viral geht, oder Wenn eine Metapher von der Realität eingeholt wird

Christine Künzel, Universität Hamburg

In seinem 2019 erschienenen Buch Narrative Economics. How Stories Go Viral & Drive Major Economic Events geht der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Robert J. Shiller der Frage nach, welchen Einfluss Narrative, sprich: Erzählungen im Sinne von Stories, auf ökonomische Prozesse haben (können). In seiner Studie bedient sich Shiller einer Semantik der Epidemiologie, konkret der Metapher der „viralen Ansteckung“. Dabei interessiert er sich insbesondere für die Faktoren, die eine Story „viral gehen“ lassen. Shiller argumentiert, dass das Verständnis des Charakters und des Verlaufs von Epidemien Wirtschaftsexperten wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die Vorhersage ökonomischer Entwicklungen liefern könne. Nimmt man Shillers These ernst, dann wäre die aktuelle Corona-Pandemie die Lehrstunde für Ökonomen: Von der Epidemiologie lernen hieße siegen lernen. Einer möglichen Rezession im Zuge der Epidemie könnte womöglich vorgebeugt werden, indem sich die Wirtschaftspolitik an den medizinischen Therapien orientiert, die zur Eindämmung der Epidemie entwickelt werden? Und ökonomische Prognosen könnten sich dann wiederum direkt am Verlauf der Infektionskurven orientieren? Die aktuelle Situation scheint jedoch vielmehr darauf hinzuweisen, dass Shillers These ihrer eigenen Rhetorik zum Opfer fällt.

Weiterlesen

Corona IV: „Corona Krise“: Die Macht der lügenden Bilder

Harald Walach

Meine These lautet: Wir haben es in der sog. „Corona-Krise“ nicht mit einer speziellen medizinischen Krise zu tun, sondern mit einer Krise der kulturellen Kommunikation, ausgelöst durch oberflächliche Information, die durch falsche Bilder illustriert und damit zu einer kaum mehr zu verändernden Faktizität wurde. Die Bilder lügen – sowieso und generell – und in diesem Falle sogar noch dreister. Wie komme ich darauf? Folgen Sie mir durch drei imaginäre und ein echtes Bildszenarien in ihrer inneren Bebilderung, die von der philosophischen Tradition „Imagination“ oder „Anschauung“ genannt wird.

Weiterlesen

Corona III: Der Einbruch der Freiheit, 1989 und 2020: Eine Momentaufnahme

Heiko Kleve

Freiheit, Freiheit, ist das Einzige, was zählt.

Marius Müller-Westernhagen

I.

Im Jahre 1989 fühlte ich mich als Teil einer Bewegung, die die individuellen und gesellschaftlichen Freiheiten in Ostdeutschland erkämpft hat. Als knapp Zwanzigjähriger war ich mit auf den Straßen, etwa am 7. Oktober 1989 in Berlin an der Weltzeituhr. Wir demonstrierten zum Palast der Republik, in dem Michail Gorbatschow zusammen mit der DDR-Staatsführung den 40. Jahrestag des Landes feierte. Während der Demonstration skandierten wir „Freiheit, Freiheit“ und sangen die Internationale, die das Menschenrecht erkämpft.

Weiterlesen

Corona II: Das große Noch nicht/Nicht mehr – Warum man nicht nur Epidemien immer zu spät sieht?

Günther Ortmann

Heute, an einem Montagmorgen, 10 Uhr, sprach mein Apotheker, den ich um Impfstoff gegen Pneumokokken gebeten hatte – Freitagabend hatte mein Sohn dazu geraten, ich bin über 70, Risikogruppe, zumal in Corona-Zeiten sollte ich … –, also, mein Apotheker sprach: „Um 9 Uhr habe ich den letzten verkauft, im ganzen Hamburger Raum gibt es keinen mehr, wir waren die letzte Apotheke, die noch welchen hatte, die Leute sind von Elmshorn und Quickborn gekommen. Erst im Mai wieder.“ Na super, es ist Mitte März. Der Rat meines Apothekers, hold lächelnd: „Lassen Sie sich nicht anstecken.“ Genau. Und im Zweifel das Richtige tun.

Weiterlesen

Corona I: Die pulsierende Gesellschaft

Dirk Baecker

Der Charakter einer Gesellschaft bestimmt sich durch die Frequenz, mit der bestimmte Ereignisse in ihr auftreten. Grundsätzlich ist unter Menschen immer alles möglich. Doch Gesellschaften unterscheiden sich darin, was sie ermutigen und entmutigen. Die Gesellschaft bleibt dieselbe, doch die Frequenzen ändern sich. 

Weiterlesen