Archiv der Kategorie: Demokratie

Demokratie V: Demokratisierung der Demokratie?

Birger P. Priddat

Das Lob, das Hegel in seiner Rechtsphilosophie dem Staat zukommen ließ, war das Lob einer Instanz, die keine Privilegien und Sonderinteressen mehr zulässt. Der Staat, den Hegel vor Augen hat, ist der preußische, dessen erster großer Staatsmann, Friedrich Wilhelm I. (Vater Friedrichs des II.) verlauten ließ: „Ich ruinier die Junkers ihre Autorität und stabiliere die Souverainité wie einen rocher de bronce“. Der König, der als bronzener Fels in der Anbrandung adeliger Interessen diese auflaufen lässt, kreiert einen Staatstypus, der als dritter Ort oberhalb der divergenten Interessen der Gesellschaft etabliert wird.

Weiterlesen

Demokratie IV: Weder Boris noch Bolsonaro: Was zeichnet demokratische Politik aus?

Helmut Willke, Prof. em., Zeppelin Universität

Holt man Demokratie aus den Sphären philosophischer Betrachtungen in die nüchternen Niederungen systemtheoretischer Postulate, dann ist Demokratie das Steuerungsmodell der Politik einer funktional differenzierten Gesellschaft. Steuerungsmodelle werden nach ihrer Leistung beurteilt, was zwei Fragen aufwirft: (1) Welche Leistung sollen sie erbringen, und (2) was wären leistungsfähigere Modelle. 

Weiterlesen

Demokratie III: Demokratie aus Erfahrung: Über Graeber/Wengrow, Anfänge

Dirk Baecker

Das Buch von David Graeber und David Wengrow über Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit 1 wäre ohne den Aufsatz von Marcel Mauss „Über den jahreszeitlichen Wandel der Eskimogesellschaften“2 nicht denkbar. Der Nachweis von Mauss, dass bei den Gesellschaften der Inuit auf Grönland ein Phänomen besonders ausgeprägt ist, das in anderen Gesellschaften nicht so auffällig ist, nämlich der Unterschied zwischen einer im Sommer in Familien zerstreuten Lebensweise und einer im Winter in Gemeinschaftshäusern verdichteten Lebensweise, ist für Graeber und Wengrow das Paradigma, an dem sie ihre These orientieren, dass bereits vorhistorische, paläolithische Gesellschaften (Altsteinzeit, 600.000 bis 10.000 v. u. Z.) mit unterschiedlichen Gesellschaftsformen experimentierten und daher auch ein „politisches“ Bewusstsein für die Vor- und Nachteile dieser Formen hatten. 

Weiterlesen
  1. dt. Stuttgart: Klett-Cotta, 2022; im Folgenden zitiert nach der englischen Originalausgabe o. O.: Penguin, 2021. []
  2. Zitiert nach der deutschen Übersetzung in Marcel Mauss, Soziologie und Anthropologie, Bd I, Frankfurt am Main: Ullstein, 1978, S. 183–278. []

Demokratie II: Wozu Moral? Zur Verschonung von Politik

Joachim Landkammer, Zeppelin Universität

Dirk Rustemeyer1 räumt dankenswerterweise mit einigen überzogenen Erwartungen an moralische Standards demokratischer Politiker auf. Richtig ist daran, dass sich eine nüchterne Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Demokratie heute von bestimmten Mythen verabschieden muss, wie etwa von dem ihrer überlegenen Rationalität, ihrer höheren Moralität oder dem ihrer Fähigkeit zur Bestenauslese. Eine weitere normative Hypothek, die seit ihren griechischen Gründungstagen auf ihr lastet, ist aber die ihrer namensgebenden Gleichsetzung mit „Volksherrschaft“.

Weiterlesen
  1. Siehe seinen Blogbeitrag vom 17. August 2022: https://kure.hypotheses.org/1158. []

Böses Erwachen? Vom Traum der Demokratie

Dirk Rustemeyer

„Wer die Welt vernünftig ansieht, den sieht sie auch vernünftig an, beides ist in Wechselbestimmung.“1 In Hegels Augen war diese „notwendige Voraussetzung“ mehr als ein Traum der Vernunft. Spekulativ schien ihm die Einheit von Vernunft und Wirklichkeit im Gang des Weltgeistes abgesichert. Doch bleibt die Verbindung zwischen Logik und Geschichte spekulativ. Sie zerbricht, sobald der Glaube an die Logik nicht mehr überzeugt. Dann erscheint die Welt nicht länger vernünftig, und der Geist beginnt, an sich selbst zu zweifeln.

Weiterlesen
  1. Hegel, G.W.F.: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte [1822/23], Werke Bd. 12, Frankfurt/M. 1982, S. 23. []

Corona XIII: Covid-19 – ein Problem, drei verschiedene Lösungen

Maximilian M. Locher

Niklas Luhmann schlägt für die methodisch abgestützten Auseinandersetzung mit der Welt vor, diese in Problem-Lösungs-Konstellationen zu beobachten.1 Wo soziale Phänomene relativ invariant sich nicht vom einen zum anderen Moment komplett wandelnd beobachtet werden können, werden sie darauf untersuchbar, dass sie für bestimmte Probleme der Gesellschaft eine Lösung darstellen. Und sie können daraufhin untersucht werden, dass ein Umgang mit ihrer eigenen Problemhaftigkeit gefunden wurde. Denn mit Luhmann bewegen wir uns in einer Welt von Problemsystemen. Kein Phänomen kann so tun, als wäre es nur Lösung, und nicht auch Problem für Andere(s). 

Weiterlesen
  1. Siehe Niklas Luhmann, Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1984. []

Corona XII: Versäumte Augenblicke und die Stunde der Demokratie

Günther Ortmann

Dass man Epidemien immer zu spät entdeckt, weil sie einem unvermeidlichen Noch nicht/Nicht mehr unterliegen – erst ahnt man noch nichts, wenn man ihrer aber inne wird, haben sie ihr tückisches Werk längst begonnen, und Gegenmaßnahmen leiden notorisch daran, den rechten Augenblick zu verfehlen –, das ist das Eine. Das ist unvermeidlich und insoweit nicht Gegenstand von Kritik. Das Andere sind vermeidbare, ja, kaum glaubliche, fahrlässige und zum Teil vorsätzliche Versäumnisse, die sich im Schatten solcher Unvermeidlichkeit um so besser verdecken, verstecken und legitimieren lassen, und davon soll nun zunächst die Rede sein.

Weiterlesen

Corona III: Der Einbruch der Freiheit, 1989 und 2020: Eine Momentaufnahme

Heiko Kleve

Freiheit, Freiheit, ist das Einzige, was zählt.

Marius Müller-Westernhagen

I.

Im Jahre 1989 fühlte ich mich als Teil einer Bewegung, die die individuellen und gesellschaftlichen Freiheiten in Ostdeutschland erkämpft hat. Als knapp Zwanzigjähriger war ich mit auf den Straßen, etwa am 7. Oktober 1989 in Berlin an der Weltzeituhr. Wir demonstrierten zum Palast der Republik, in dem Michail Gorbatschow zusammen mit der DDR-Staatsführung den 40. Jahrestag des Landes feierte. Während der Demonstration skandierten wir „Freiheit, Freiheit“ und sangen die Internationale, die das Menschenrecht erkämpft.

Weiterlesen

Wie die Wilden? Sebastian Junger über Stammeskulturen und moderne Gesellschaft

Dirk Rustemeyer

Alexis de Tocquevilles Bericht über seine Amerikareise (Über die Demokratie in Amerika [1835/1840], Stuttgart 1985) weckte das Interesse der Europäer am Gemeindeleben der Vereinigten Staaten. Gedieh in Amerika ein besonderes Ethos der Freiheit? Woraus speiste sich die eigentümlich staatsferne Sittlichkeit der Kolonien? Bei aller Begeisterung warnte Tocqueville auch vor Gefahren, die, wie ihm schien, aus der egalitären Natur der amerikanischen Gesellschaft selbst zu entspringen drohten, allen voran einem überhandnehmenden Individualismus. Klagen über den schleichenden Verlust eines ursprünglichen Freiheits-Ethos sind seitdem nicht mehr abgerissen.

Weiterlesen

Trump & Consorten: Was nützt uns die Besinnung auf die antike demokratia?

Birger P. Priddat

Indem wir uns angewöhnen, Figuren wie Erdogan, Trump, Putin als Tyrannen oder als Despoten zu bezeichnen, indem wir die amerikanische Politik schon seit längerem oligarchisch nennen und indem wir meinen, die Demokratie erodieren zu sehen, bewegen wir uns im Differenzierungsspiel antiker Verfassungen, als wenn wir uns vergewissern wollten, auf welchem politischen Terrain wir uns momentan bewegen.

Weiterlesen