Archiv der Kategorie: Differenz

Von der Haltung des Denkens

Werner Vogd

Rezension von: Ellen Wilmes, Nicht-Dualität. Dōgen Zenji trifft Michel Henry. Das absolute Idem des Zen. Eine Übersetzung unter dem Blickwinkel der radikalen Lebensphänomenologie, Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2018 (zugleich Dissertation Universität Prag und Universität Witten/Herdecke)

In wissenschaftlichen und philosophischen Ansätzen, welche ihre Gegenstände – nicht zuletzt aus empirischen Gründen – in einer Weise beschreiben, so dass die Beschreibung ihrerseits in der Theorie vorkommt, taucht unweigerlich der Beobachter auf, um dann jedoch bei weiterem Forschen feststellen zu müssen, dass genau dieser Beobachter nicht bestimmt oder fixiert werden kann. Solche Theorieanlagen, insofern sie auf hohem erkenntnistheoretischem Niveau entfaltet werden, führen in Grenzgebiete, die traditioneller Weise von den mystischen Traditionen besetzt werden.  Philosophische Vorhaben, die in diese Sphären vorstoßen möchten, sind legitim und berechtigt, wenn gewisse Vorsichtsmaßnahmen eingehalten, die einem Abdriften in intellektuell unredliche esoterische Auffassungen vorbeugen lassen.

Weiterlesen

Komplexitätsforschung VII: Der Fluch der Freiheit – Die Komplexität des Einfachen

Dirk Rustemeyer

In der „Phänomenologie des Geistes“ bestimmt Hegel den „Geist“ als etwas, das in der Zeit erscheint, bis er die Zeit tilgt (Hegel, G.W.F.: Phänomenologie des Geiste [1807]. Werke Bd. 3. Frankfurt/M. 1980, S. 584). Wirklichkeit entpuppt sich als Werden zu dem, was „an sich“ schon war, bis es „für sich“ wird. So verwandelt der Geist „jenes Ansich in das Fürsich“ (Ebenda, S. 585), um das Ganze, das er ist, schließlich in schattenloser Helligkeit zu betrachten. Reflexion entsteht in der Endlichkeit einer in sich zurückgebogenen Zeit: Das Werden des Geistes gleicht einem „in sich zurückgehende(n) Kreis, der seinen Anfang voraussetzt und ihn nur im Ende erreicht.“ (Ebenda) „Bildung“ ist der Begriff für diesen Prozeß zirkulären Werdens des Ganzen zu sich selbst.

Weiterlesen

Operation Kulturreflexion

Dirk Baecker

Besser bewusst unbewusst als unbewusst bewusst.

I

Drei Fakultäten gibt es an der Universität Witten/Herdecke. Die erste realisiert den Gründungsgedanken einer universitären Nachwuchsausbildung für die medizinische Praxis im Allgemeinen und das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke im Besonderen, die zweite gehorcht einem Hochschulgesetz, das den Status einer Universität damals nur für eine Einrichtung kannte, die mindestens zwei Fakultäten aufweist (heute erspart sich das HG Definitionen, indem es die Hochschulen in §1 (2) schlicht namentlich listet, für die es gilt). Es lag nahe, der Fakultät für Gesundheit und ihrem Interesse an einer am ganzen Menschen interessierten Medizin eine Fakultät für Wirtschaft an die Seite zu stellen, die sich dem gesellschaftlich verantwortlichen unternehmerischen Handeln widmete. Ein Studium fundamentale, in dem man lernte, dass es keine anderen Fundamente gibt als die, die man selbst legt, war Pflicht in den Studiengängen beider Fakultäten und wurde bald selbst zu einer Fakultät. Nur so konnte man das Interesse an einer geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung sowie künstlerischen Praxis auch fachlich diszipliniert genug sicherstellen. Bis in die 1990er Jahre gab es mit einer biochemischen Abteilung noch eine starke naturwissenschaftliche Fraktion und heute wird die Medizin (Human- und Zahnmedizin) durch die Pflegewissenschaften und die Psychologie ergänzt.

Weiterlesen

Der Terrorismus – terror(theo)logisch

Peter Fuchs

Wenn man sich auf das ‘Phänomen’ Terrorismus konzentrieren will, tritt das Problem seiner Ununterscheidbarkeit auf. Die Erzeugung von mörderischen Schrecken war und ist überall verbreitet. Es ist schwer, Folterrituale, Hexenverbrennungen, Weltkriege, Auschwitz, Hiroshima, Attentate, Amokläufe etc. sauber voneinander zu trennen und zu sagen, das eine sei Terror, das andere nicht. Auch die Referenz auf Dimensionen (mehr oder weniger schrecklich, mehr oder weniger furchtbar, mehr oder weniger anonym…) scheint nicht weit zu tragen.

Weiterlesen

Systemtheorie, als Philosophie

Dirk Baecker

Über Claus-Artur Scheier, Luhmanns Schatten: Zur Funktion der Philosophie in der medialen Moderne, Hamburg: Meiner, 2016

Die Auseinandersetzung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, einschließlich der Soziologie, mit Niklas Luhmanns Systemtheorie steckt noch immer in den Kinderschuhen. So früh vor allem Theologen, Pädagogen und Juristen auf einzelne Gegenstandsbeschreibungen der Soziologie Luhmanns reagiert haben und so kritisch eine ganze Reihe systemtheoretischer Begriffe von der Selbstreferenz über die Paradoxie und die Form bis zur Autopoiesis diskutiert worden sind, so rar sind Versuche, die historische Motivation, die interdisziplinäre Konstruktion und Begriffsarchitektur der Theorie insgesamt zu würdigen und in einen Vergleichshorizont zu stellen.

Weiterlesen