Alina Valjent
東京
In den 1960er Jahren besucht der Semiologe und Literaturwissenschaftler Roland Barthes Japan. 1970 erscheint mit “L’empire des signes” eine Reflexion in 26 Kapiteln: Über das Zeichen, dessen scheinbare Sicherheit in der Begegnung mit dem Fremden (Zeichen) herausgefordert wird; und über ein “fiktives Volk”, Bewohner einer gewissen Inselgruppe im Pazifik. Barthes beschreibt Phänomene japanischer Hoch- und Alltagskultur und versucht, diese mit Betrachtungen über die japanische Sprache ihren Zeichenkomplex zu verbinden. Vielmehr: Er schreibt den Phänomenen zeichentheoretische Codes ein und erschafft so ein System zwischen Semiologie, Ethnologie und Poesie: “Und dieses System werde ich Japan nennen.”