Über das Blog

Bernhardt Reiner

Bernhardt Reiner

Die Fakultät für Kulturreflexion – Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke ist eine philosophisch, kunsthistorisch und literaturwissenschaftlich, soziologisch und politologisch, kultur- und medientheoretisch aufgestellte Fakultät, die sich auf diesem Blog als pointierter Beobachter des Zeitgeschehens darstellen will.

PS: Die Fakultät ist zum 1. Mai 2020 aufgelöst worden. Das Zentrum für das Studium fundamentale wird weitergeführt und führt auch dieses Blog weiter

Die Beiträge dokumentieren, was uns auffällt und was uns wichtig ist. Das ist nicht immer dasselbe. Sie sind Übungen im strukturmächtigsten Algorithmus, den wir kennen, der natürlichen Sprache. Das hindert uns nicht daran, unbewegte Bilder zu verwenden und bewegte Bilder zu kommentieren, deren Informationsgehalt Komplexitätsgrade erreicht, die wir nach wie vor mit der natürlichen Sprache oder auch mit der Mathematik nicht vergleichen können. Wenn es uns auffällt und wenn es uns wichtig ist, gehen wir auf Romane und Gedichte, auf philosophische und wissenschaftliche Neuerscheinungen und Klassiker ein, wenn sie sich in unser Hauptinteresse fügen: das Interesse an Kulturreflexion. Und nicht zuletzt üben wir uns in gesellschaftlichen Diagnosen, politischen Beobachtungen und Kommentaren zu Ausstellungen, Aufführungen und Konzerten.

Nihil humani a me alienum puto, nichts Menschliches ist mir fremd, war mit Anspielung auf Terenz, Cicero und Seneca die Devise von Karl Marx, der damit allerdings nicht auf seine Schwächen, sondern auf die Stärke des Formalismus seiner Gesellschaftstheorie aufmerksam machen wollte. Soweit würden wir nicht gehen. Im Gegenteil, wir interessieren uns für Schwächen, angefangen mit den eigenen. Aber wir gehen in der Tat ebenfalls davon aus, dass die vergleichende Kultur der Moderne kein Thema, keinen Sachverhalt unberührt lässt und dass die Kulturreflexion genau darüber Auskunft geben muss. Das war ja bereits bei Niklas Luhmann, wahrhaftig kein Freund des Kulturbegriffs (O-Ton: “einer der schlimmsten Begriffe, die je gebildet worden sind”, Die Kunst der Gesellschaft, S. 398), Teil eines überfälligen Forschungsprogramms, in dem der Frage nachgegangen werden müsse, “was eigentlich geschieht, wenn wichtige Bereiche gesellschaftlicher Kommunikation, inclusive Religion und Philosophie, als Kultur registriert werden” (Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd 4, S. 8). Wo Dinge waren, sollen Zeichen werden. Was selbstverständlich war, wird problematisiert. Was Leben war, wird Lebensform, eine unter anderen.

Noch einmal Hegel: Reflexion ist der Gewinn von Unbestimmtheit. Sie kann nur zu zwei Sätzen führen, zum Satz der Identität: “A = A”, den auszusprechen nach aller Erfahrung “mit vollem Recht für albern (gilt)”, und zum Satz des Unterschieds, der auf eine Verschiedenheit aufmerksam macht, jedoch offen lässt, wovon unterschieden wird, und das Reflektierte negativ als das bestimmt, was es nicht ist, und positiv nur als Unterschied zu dem, was es nicht ist (Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse [1830], Hamburg 1975, §§115–119). Wie ein Kontrastmittel mischt die Reflexion Negativität unter die Verhältnisse. Welche Wirklichkeit der Weltgesellschaft steckt hinter solchem Ausbau des Kontingenzbewusstseins? Welche Beobachtungen zweiter Ordnung bemächtigen sich hier aller vertrauten Selbstverständlichkeiten? Muss man die Kritik der Verdinglichung durch eine Kritik der Semiotisierung ergänzen?

Oder ist die Botschaft eine ganz andere? Beschäftigt sich die Kulturreflexion nur deswegen mit dem Register der Dinge als Zeichen, weil die menschliche Kultur längst mit den Algorithmen der künstlichen Intelligenz, die Zeichen in Zeichen transformiert, so dass uns Hören und Sehen vergehen? Oder sind das gar keine Zeichen, geschweige denn Symbole, wie Allen Newell und Herbert A. Simon noch dachten, als sie die Computerwissenschaft als empirische Forschung definierten? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Blogs in loser Folge nach. Letztlich schließen sie alle eine Wette auf ein vielfach gebrochenes Rationalitätskontinuum ab: künstliche ≠ soziale ≠ mentale ≠ neuronale Intelligenz. Deswegen interessieren uns Essays und Glossen. Sie sind selbst semiotische Prozesse. Es interessiert uns, was sie leisten.